Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). In der vergangenen Woche kam es im Landkreis Northeim zu mehreren Vorfällen mit bislang unbekannten Personen, die durch das Vortäuschen einer Autopanne versuchten, Geld von hilfsbereiten Verkehrsteilnehmenden zu erschleichen.

Laut Polizeiangaben nutzten die Betrüger unterschiedliche Methoden, um Autofahrerinnen und Autofahrer zum Anhalten zu bewegen. Im Anschluss baten sie um Geld – entweder zum Tanken oder angeblich für eine notwendige Reparatur. In einigen Fällen sollen die Täter aggressiv aufgetreten sein und versuchten, vermeintlich wertvollen Schmuck im Tausch anzubieten.

Teilweise wurde ein rumänisches Kennzeichen an den Fahrzeugen abgelesen. Die beteiligten Personen sprachen Deutsch. Trotz der Hinweise konnten durch die Polizeiinspektion Northeim bislang keine Verdächtigen festgestellt werden.

Die Polizei warnt eindringlich davor, diesen Personen Geld zu übergeben oder sich auf Tauschgeschäfte einzulassen. Im Zweifelsfall sollten Verkehrsteilnehmende ihre örtliche Polizeidienststelle informieren, wenn sie unsicher sind, ob tatsächlich eine Panne vorliegt.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255