Moringen/Northeim (red). In den Städten Northeim und Moringen, der Gemeinde Katlenburg-Lindau sowie dem Flecken Nörten-Hardenberg ist ein leichter Anstieg der aktiven Einsatzkräfte sowie der Mitgliederzahlen in den Jugendfeuerwehren zu verzeichnen. Das berichtete Abschnittsbrandmeister Dirk Spiller während der Abschnittsversammlung.
Die Feuerwehren im Brandabschnitt Ost zählen aktuell 1.410 Mitglieder (Vorjahr: 1.401), in den Jugendfeuerwehren sind es 351 (333), die Kinderfeuerwehren vereinen 324 Mitglieder (358) und die Musikzüge kommen auf 91 Mitglieder (92).
„Durch die sehr gute Arbeit im Bereich der Kinderfeuerwehren konnten die Jugendfeuerwehren von einem Mitgliederzuwachs profitieren“, sagte Spiller. Diese intensive Nachwuchsarbeit sei wichtig – ebenso wie die Mitgliederwerbung für Quereinsteiger. Gerade in kleineren Ortsfeuerwehren bewege man sich teils an der unteren Mindestzahl aktiver Einsatzkräfte.
Mit Blick auf die Einsatzzahlen sei das Jahr 2024 ein normales Jahr gewesen, resümierte Spiller. Es habe 300 Hilfeleistungseinsätze weniger als im Vorjahr gegeben – dies sei jedoch auf die besonderen Wetterverhältnisse im Jahr 2023 zurückzuführen. Insgesamt wurden die Feuerwehren
-
144-mal zu Bränden gerufen (Vorjahr: 151),
-
381-mal zu Hilfeleistungen (682),
-
und es gab 174 blinde Alarme (218).
„Eine sagenhafte Leistung, die ihr mit den Kameradinnen und Kameraden im Dienst am nächsten geleistet habt.“ Kritik äußerte der Abschnittsbrandmeister in Richtung derjenigen, die in der Silvesternacht beim Großbrand in Northeim Einsatzkräfte beleidigten. Solches Verhalten sei nicht tragbar und müsse konsequent geahndet werden.
Ehrungen und Beförderungen
-
Mit dem Ehrenzeichen in Gold des Kreisfeuerwehrverbandes wurde Hans-Jürgen Pfüller für seine 30-jährige Tätigkeit als Wertungsrichter ausgezeichnet.
-
Dirk Spiller erhielt das Ehrenzeichen in Silber für 20 Jahre in dieser Funktion.
-
Oliver Rohde wurde für seine 20-jährige Tätigkeit in der Kreisausbildung mit dem Ehrenzeichen geehrt.
Beförderungen:
-
Lukas Peters wurde zum Löschmeister befördert (Kreisausbilder).
-
Lena Volkmann, Lena Scheibner, Lukas Wickmann und Fabian Fihlon erhielten die Beförderung zum/zur Oberlöschmeister/in für ihre Tätigkeit als Kreisausbilder.
-
Björn Plumhoff wurde aufgrund seiner Funktion als Gruppenführer der Fachgruppe Logistik und Technik des Landkreises Northeim zum Oberlöschmeister befördert.
-
Tamara Horn wurde für ihre Ausbildertätigkeit in der Kreisausbildung zur Hauptlöschmeisterin ernannt.
-
Sebastian Großer erhielt die Beförderung zum Hauptlöschmeister für seine Funktion als stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Katlenburg.
-
Bernd Ellieroth wurde nach erfolgreicher Teilnahme an den erforderlichen Lehrgängen zum Hauptbrandmeister befördert. Er ist stellvertretender Stadtbrandmeister Northeim.
Foto: Joel Fröchtenicht/Kreisfeuerwehr