Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 09. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Lauenberg (red). Am Montag, 6. Mai, gegen 11.30 Uhr kam es im Dasseler Ortsteil Lauenberg in der Brinkstraße zu einem Dachstuhlbrand in einem leerstehenden Wohngebäude. Eine Anwohnerin entdeckte das Feuer und alarmierte über die Feuerwehrleitstelle die Einsatzkräfte.

Großeinsatz mit 90 Kräften

Ein Großaufgebot von rund 90 Einsatzkräften war vor Ort, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Beteiligt waren die Feuerwehren aus Lauenberg, Dassel, Markoldendorf, Hoppensen und Wellersen sowie die Führungsgruppe der Stadtfeuerwehr Dassel. Unterstützt wurden sie von einem Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes sowie einem weiteren der Johanniter-Unfall-Hilfe, die auch die Versorgung der Einsatzkräfte sicherstellten. Zudem war ein Baufachberater des Technischen Hilfswerks (THW) aus Northeim im Einsatz.

Beim Eintreffen der Polizei war bereits starke Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl zu erkennen. Die Feuerwehr hatte zu diesem Zeitpunkt mit den Löscharbeiten begonnen.

Nachbarschaft half entscheidend mit

Besonders wichtig für den schnellen Löscherfolg war das umsichtige Handeln der Nachbarschaft: Anwohner stauten den durch den Ort verlaufenden Bach an, sodass die Feuerwehr zügig mit Wasser versorgt war und eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden konnte.

Warnung vor Rauchgasen und Ermittlungen

Im Zuge des Einsatzes sprach der Fachzug für Bevölkerungswarnung und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises Northeim auf Anforderung der Einsatzleitung eine Warnung vor Rauchgasen für das Ortsgebiet Lauenberg aus. Diese wurde nach Abschluss der Löscharbeiten gegen 13.15 Uhr wieder aufgehoben.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist noch unklar. Nach ersten Schätzungen entstand durch den Brand des leerstehenden Wohnhauses ein Sachschaden in Höhe von rund 200.000 Euro. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen aufgenommen.

Foto: Fabian Hesse/Kreisfeuerwehr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254