Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 09. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Bad Gandersheim (red). Seit dem Frühjahr begrüßt ein Großflächen-Plakat am Bahnhof die Besucher der Festspiel- und Roswithastadt. Nun haben Unbekannte das 3x4 Meter große Schild mit Farbe beschmiert. Entdeckt wurde die Tat am Freitagnachmittag, 5. September.

„Wir verurteilen diesen sinnlosen Vandalismus“, erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Schwarz. „Worin besteht die Absicht, ein Begrüßungsschild für unsere Stadt, das Gandersheimer Domfestspiele und Marketinggesellschaft gemeinsam aufgestellt haben, zu verschandeln?“

Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Die Gandersheimer Domfestspiele haben Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Gandersheim unter 05382 95390 oder das Büro der Gandersheimer Domfestspiele unter 05382 9553322 entgegen.

„Farbschmierereien sind kein Kavaliersdelikt, sondern vielmehr Sachbeschädigung, die wir immer zur Anzeige bringen werden“, betonte Geschäftsführer Markus Kuhlmann. Zudem wies er darauf hin, dass durch solche Taten der gemeinnützige Etat belastet werde, den die Domfestspiele für ihre künstlerische Arbeit benötigten.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254