Kalefeld (red). Am Freitag, 26. September, wurden im Waldschwimmbad Düderode insgesamt 149 Einsatzkräfte der Feuerwehren der Gemeinde Kalefeld für ihren Einsatz beim Weihnachtshochwasser 2023 geehrt. Sie erhielten die Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen als Anerkennung für ihr außergewöhnliches Engagement.
Gemeindebrandmeister Jan Bialaschewitz eröffnete die Veranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Jens Meyer, Kreisbrandmeister Bernard Krzepina, Abschnittsleiter Carsten Winkler sowie den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Tobias Gropp. Der besondere Veranstaltungsort – das Waldschwimmbad Düderode – war dabei bewusst gewählt, da es selbst häufig bei Starkregenereignissen von Hochwasser betroffen ist.
In seiner Ansprache schilderte Bialaschewitz die Tage rund um den 23. Dezember 2023, als ergiebiger Dauerregen die Aue bedrohlich anschwellen ließ. Bereits am Vortag von Heiligabend bereiteten sich die Feuerwehren zwischen Willershausen und Kalefeld auf ein mögliches Hochwasser vor. Von morgens bis abends errichteten sie Dämme, füllten Sandsäcke, sperrten Straßen und unterstützten Anwohnerinnen und Anwohner beim Sichern ihres Eigentums. Über Nacht wachte die Feuerwehr weiter über die Pegelstände, bis gegen 1 Uhr der Scheitelpunkt erreicht war und der Pegel wieder sank – nur wenige Zentimeter unter der kritischen Grenze. Am Morgen des 24. Dezember konnte schließlich Entwarnung gegeben werden.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag rückten zudem Einsatzkräfte aus Düderode und Willershausen nach Hildesheim aus, um dort erschöpfte Feuerwehrleute abzulösen. Bürgermeister Jens Meyer würdigte in seiner Rede die Einsatzbereitschaft der Ehrenamtlichen und betonte, dass sie auf besinnliche Weihnachtstage verzichtet hätten, um anderen zu helfen. Auch Kreisbrandmeister Bernard Krzepina richtete Grußworte an die Kameradinnen und Kameraden und dankte ihnen für ihren Einsatz.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden die Ortsfeuerwehren nacheinander aufgerufen. Die Kameradinnen und Kameraden traten jeweils geschlossen an und nahmen gemeinsam ihre Urkunden und Ehrennadeln entgegen.
Die Veranstaltung endete in kameradschaftlicher Runde. Für Essen und Getränke war gesorgt; besonderer Dank gilt dem Team der Kantine des Schwimmbads für die Verpflegung, die zu einem gelungenen Ausklang des Abends beitrug.
Fotos: Tim Brand – Pressesprecher Feuerwehr Gemeinde Kalefeld