Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 13. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Paderborn/Einbeck (red). Beamte der Bundespolizei haben am Freitagmorgen, 7. November 2025, im Hauptbahnhof Paderborn einen gesuchten Straftäter festgenommen. Der 40-Jährige war den Einsatzkräften aufgefallen, weil er im Bahnhof rauchte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass gegen den Mann gleich zwei Fahndungsmaßnahmen verschiedener Staatsanwaltschaften vorlagen.

Bewährungsstrafe widerrufen

Das Amtsgericht Einbeck hatte den Mann bereits 2023 wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit versuchter Körperverletzung, Beleidigung, Vortäuschen einer Straftat und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Da er gegen die Bewährungsauflagen verstoßen hatte, wurde die Strafaussetzung im Oktober 2025 widerrufen. Der Mann war daraufhin zur Verbüßung einer zehnmonatigen Haftstrafe ausgeschrieben.

Weitere Maßnahme durch Staatsanwaltschaft Hildesheim

Zudem lag eine Anordnung der Staatsanwaltschaft Hildesheim vor, die im Rahmen eines anderen Verfahrens eine Vermögensabschöpfung gegen den Verurteilten erlassen hatte. Ziel einer solchen Maßnahme ist es, Straftätern den Vermögensvorteil aus ihren Taten zu entziehen. Im vorliegenden Fall verfügte der Mann allerdings über keine Barmittel.

Der 40-Jährige wurde von der Bundespolizei festgenommen und anschließend in die Justizvollzugsanstalt Bielefeld eingeliefert, wo er nun seine Haftstrafe verbüßt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255