Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Goslar (red). Besondere Gäste empfingen Mechthild Wenke, die Leiterin der Krankenhausapotheke der Asklepios Harzkliniken, und ihr Team: Der Lions Club Goslar-Bad Harzburg war mit mehr als 20 Mitgliedern und Angehörigen in der Klinik in Goslar zu Gast. Die Besucherinnen und Besucher erhielten spannende Einblicke in die Abläufe der modernen Krankenhausapotheke – unter anderem, wie Patientinnen und Patienten im Alltag mit Medikamenten versorgt werden. Darüber hinaus beliefert die Apotheke viele weitere Einrichtungen in Niedersachsen – insgesamt werden rund 3.000 Betten verschiedener Kliniken und Institutionen betreut.

Bei einem Rundgang konnten die Gäste des Lions Clubs das sogenannte Unit-Dose-System besichtigen und erfahren, wie Medikamente gelagert und vorbereitet werden. Der Automat zur Verpackung der Arzneimittel besteht aus zwei Modulen und misst knapp vier Meter in der Breite sowie zwei Meter in der Höhe. Am Standort Goslar werden damit täglich rund 1.800 Medikamenten-Tütchen verpackt – im Schnitt für etwa 190 Patientinnen und Patienten.

Mit dem vollautomatischen, computergestützten Verpackungssystem „Unit Dose“ und dem Einsatz sogenannter „Stationsapotheker“ setzen die Asklepios Harzkliniken innovative Maßstäbe zur Erhöhung der Patientensicherheit. Seit Jahren gelten sie in diesem Bereich als Vorreiter – in Deutschland sind derartige Hightech-Anlagen bislang nur vereinzelt im Einsatz.

Das Besondere: Unit Dose stellt individuell und patientenspezifisch die Medikamente entsprechend der ärztlichen Verordnung vollautomatisch zusammen. Das System ist an eine Medikations-Software angebunden, die bei der Verschreibung automatisch aktuelle Laborwerte, potenzielle Wechselwirkungen und weitere apothekeninterne Informationen berücksichtigt. Die individuell zusammengestellte Medikation wird zudem mehrfach kontrolliert – auch durch Apothekerinnen und Apotheker.

„Herzlichen Dank, es war sehr interessant, unter anderem im Detail zu erfahren, wie die Tabletten zu den Patientinnen und Patienten kommen“, sagte abschließend Dominik Werner, derzeit Präsident des Lions Clubs Bad Harzburg.

Lions Clubs International (LCI) ist eine weltweite Vereinigung ehrenamtlich engagierter Mitglieder, die sich für soziale Projekte einsetzen – eine der größten Nichtregierungsorganisationen weltweit.

Foto: Asklpeios

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254