Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Goslar (red). Die Asklepios Harzkliniken stärken ihre onkologische Versorgung entscheidend: Ab sofort ergänzt die spezielle chirurgische Onkologie das medizinische Spektrum. Damit bieten die Kliniken nun auch hochspezialisierte operative Eingriffe bei Krebserkrankungen an – ein wichtiger Fortschritt für die regionale Patientenversorgung im Harz.

Die chirurgische Onkologie in der Abteilung Allgemeinchirurgie umfasst operative Therapien bei komplexen, bösartigen Tumoren verschiedener Organe. In den Asklepios Harzkliniken wird dabei interdisziplinär mit Fachbereichen wie Onkologie, Hämatologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Strahlentherapie und weiteren chirurgischen Spezialdisziplinen zusammengearbeitet.

Prof. Dr. med. Yogesh Vashist, Leitender Oberarzt, Leiter des neuen Bereichs „Spezielle chirurgische Onkologie“ und zugleich Sektionsleiter der Thoraxchirurgie, erläutert:

„Dabei stehen nicht nur die vollständige Entfernung des Tumors, sondern auch Lebensqualität und Funktionserhalt im Vordergrund. Die Eingriffe erfolgen unter höchsten onkologischen Standards – stets in enger Abstimmung mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus Onkologie, Gastroenterologie, Strahlentherapie und Pathologie.“

Auch bei fortgeschrittenem Tumorleiden kann durch die Kombination von regionaler Chemotherapie, Chirurgie und systemischer Chemotherapie vielen Patient:innen geholfen werden.
Prof. Vashist weiter:

„Ziel ist es, eine umfassende, individuell abgestimmte Behandlung aus einer Hand zu bieten. Es ist ein starkes Signal für die Region.“

Mit diesem Ausbau bekräftigen die Asklepios Harzkliniken ihre Rolle als führender Gesundheitsversorger im Harz.

Zum Video-Podcast mit Prof. Vashist: https://youtu.be/zKBtwLyoZg8?si=B5JX37EeDoExwpZy

Florian Nachtwey, Regionalgeschäftsführer der Asklepios Region Harz, betont: „Wir investieren gezielt in die Weiterentwicklung unserer medizinischen Kompetenz, um den Menschen hier vor Ort die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen – ohne lange Wege in größere Städte auf sich nehmen zu müssen.“

Dabei setzen die Harzkliniken – wenn möglich – auf modernste minimal-invasive Verfahren, einschließlich Roboterchirurgie. Ziel ist es, die Belastung für die Patient:innen zu minimieren, eine rasche Genesung zu fördern und höchste Lebensqualität sowie Langzeiterfolge zu sichern.

Für die Behandlung von Tumorerkrankungen im Bauch- und Brustraum ist die enge Zusammenarbeit zwischen Chirurgie, Gastroenterologie, Pneumologie, Strahlentherapie und Onkologie essenziell. Auf dieser Grundlage wurde in Goslar ein viszeralmedizinisches Zentrum aufgebaut – die Weiterentwicklung der Thoraxchirurgie war stets erklärtes Ziel.

Diese Erweiterung unterstreicht das langfristige Engagement der Asklepios Kliniken für die Region. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister im Harz setzt man konsequent auf Spezialisierung, moderne Medizintechnik und interdisziplinäre Behandlungskonzepte. Für Patient:innen bedeutet das: kürzere Wege, individuelle Therapiepläne und Versorgung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft – direkt vor Ort.

Ein Beispiel für diese Spitzenmedizin ist das seit Frühjahr 2022 eingesetzte Operationssystem da Vinci®. Es ermöglicht besonders schonende, minimal-invasive Eingriffe – etwa bei Gallenblasen-OPs oder Krebserkrankungen des Magen-Darm-Trakts und Brustkorbs. Auch bei komplexen Operationen an Speiseröhre, Magen, Leber, Pankreas, Lunge oder Darm kommt die Robotertechnologie zum Einsatz. Die Vorteile: weniger Schmerzen, kleinere Narben, schnellere Erholung.

Seit Ende 2023 wird da Vinci® auch für gynäkologische Eingriffe eingesetzt. Kurzfilm über den da Vinci-Roboter in Goslar: https://youtu.be/tGR0sprl6kI

Foto: Asklepios

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254