Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 26. Juni 2024 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Nach Hinweisen aus der Elternschaft hat sich der parteilose Ratsherr Alexander Kloss jetzt mit einem Antrag an die Bürgermeisterin gewandt, in dem er fordert, dass die Bushaltestelle vor der Geschwister-Schule an der Kolberger Straße mit einem Wartehäuschen und zeitgemäßer Beleuchtung auszustatten ist.

Nach Kloss‘ Informationen nutzen täglich etwa 100 Schülerinnen und Schüler den Süd-Eingang der Schule. Viele werden mit Bussen aus den umliegenden Dörfern gebracht. Allerdings dient die Haltestelle auch vielen Kindern und Jugendlichen, um mit dem Bus zu den weiterführenden Schulen zu fahren. Bislang gibt es für diese Personengruppe keinerlei Möglichkeit, sich wettergeschützt an der Bushaltestelle aufzuhalten. Auch die Beleuchtung kritisiert der 48-jährige Kommunalpolitiker. So steht beispielsweise an der Bushaltestelle keine einzige Straßenlaterne. Lediglich an der gegenüberliegenden Straßenseite gibt es eine kleine Laterne, die aber im Dunkeln durch die auf der Straße haltenden Busse verdeckt wird. Die Schul- und Hortkinder müssen somit im Dunkeln ein- und aussteigen bzw. auf den Bus warten.

In seinem umfangreich begründeten Antrag verweist Alexander Kloss auf das zusätzliche Sicherheitsgefühl, das mit einer besseren Beleuchtung geschaffen wird. Ein Wetterschutz hilft den Kindern zudem bei schlechtem Wetter, die Wartezeit bis zum Eintreffen ihres Busses trocken zu überbrücken.

Der Antragsteller hofft auf eine breite Unterstützung des Antrages in der Ratssitzung am 11. Juni sowie auf eine Umsetzung möglichst noch vor der nächsten Schlechtwetterperiode.

Foto: Alexander Kloss

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255