Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Kürzlich besuchte Grant Hendrik Tonne, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, für einen Austausch unsere Region. Organisiert hatte das Treffen René Kopka, SPD-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Einbeck. Im Zentrum des Gesprächs standen unter anderem die Vorstellung der aktuellen „Braunschweiger Erklärung“, die als Antwort auf gegenwärtige Herausforderungen formuliert wurde, sowie weitere aktuelle Themen. Besonderes Augenmerk galt dabei den Kommunalinvestitionen, der Sportstättenförderung und Infrastrukturprojekten.

René Kopka betonte insbesondere die Bedeutung der Sportstättenförderung und der Sanierung der örtlichen Infrastruktur. „Eine mögliche Sanierung des Lehrschwimmbeckens in der Geschwister-Scholl-Schule sowie das Thema Krankenhaus und die ärztliche Versorgung in der Region bleiben zentrale Anliegen, die weiterbearbeitet werden müssen“, erklärte Kopka. Er hob hervor, dass eine schnelle und unbürokratische Umsetzung von Projekten notwendig sei, um die Region zukunftsfähig zu gestalten.

Tonne unterstrich die Relevanz der „Braunschweiger Erklärung“ für ein handlungsfähiges und zukunftsorientiertes Niedersachsen. Er betonte die Notwendigkeit, die Infrastruktur des Landes durch eine neue Finanzpolitik zu stärken und den kommunalen Bereich gezielt zu unterstützen, um die angestrebten Wachstumsimpulse zu realisieren. Die SPD-Landtagsfraktion verfolgt dabei eine pragmatische Finanzpolitik, die auch die geltende Schuldenbremse kritisch hinterfragt. „Es ist aber auch völlig klar: Geld allein baut noch nichts – Projekte müssen schnell umgesetzt werden. Weniger Bürokratie und mehr Wettbewerbsfähigkeit sind entscheidend“, so Tonne. Ein zentrales Thema war die kommunale Investitionsfähigkeit und eine mögliche Entlastung für Städte und Gemeinden in Niedersachsen.

Neben der Finanzpolitik hob Tonne hervor, wie wichtig es sei, der Wirtschaft neue Impulse zu geben, um Niedersachsen als starken Wirtschaftsstandort zu sichern. Eine moderne Infrastruktur sei dabei nur ein Teil des Puzzles. Weitere wichtige Maßnahmen seien faire Energiepreise, eine gezielte Fachkräftepolitik und vereinfachte Vergabeverfahren. „Wir müssen sicherstellen, dass die Menschen in Niedersachsen von den wirtschaftlichen Erfolgen profitieren“, ergänzte Tonne.

Zum Abschluss des Gesprächs zogen Tonne und Kopka ein klares Fazit: „Wir packen an – mit wichtigen Investitionen, klugen Reformen und einer Politik, die den Menschen dient. Wir blicken nach vorne und wollen spürbare Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger erreichen.“

Foto: Büro Kopka

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254