Avendshausen (red). In der jüngsten Sitzung des Ortsrates der Ortschaften Avendshausen und Vardeilsen wurden zahlreiche Themen behandelt, Projekte beschlossen und personelle Veränderungen thematisiert. Ortsbürgermeisterin Sölter führte durch die Sitzung und gab zunächst einige Mitteilungen bekannt.
Für den Bücherschrank in Vardeilsen wird weiterhin eine verantwortliche Betreuungsperson gesucht. Zudem soll das Format der Gemeindeweihnachtsfeier überdacht werden, nachdem das Interesse im Vorjahr gering ausgefallen war. Auch für die Pflege der Homepage wird ein freiwilliger Unterstützer gesucht.
Die traditionelle Durchführung des Osterfeuers am Ostersonntag wurde bestätigt. Ausrichter bleiben die Feuerwehren, Veranstalter ist der Ortsrat. Landwirte wurden außerdem gebeten, beim Pflügen die Außengrenzen ihrer Felder einzuhalten.
Kritisch äußerte sich der Ortsrat zur geplanten Errichtung eines Funkmastes im nordwestlichen Gebiet von Avendshausen. Eine Beteiligung des Rates habe nicht stattgefunden, lediglich nach bereits erteilter Genehmigung sei eine Information erfolgt – dies wurde deutlich bemängelt.
Personelle Veränderungen und Würdigung
Walter Hahn wurde nach langjähriger Tätigkeit als Ortsheimatpfleger von Avendshausen verabschiedet. Ortsbürgermeisterin Sölter würdigte seine Verdienste und überreichte ein Präsent. Seine sorgfältig geführte Ortschronik wurde feierlich an das Stadtmuseum übergeben. Herr Nies von der Stadt Einbeck nahm diese dankend entgegen und betonte ihre Bedeutung für die Bewahrung lokaler Geschichte.
Weitere Beschlüsse der Sitzung:
-
Bauhofleistungen: Das Pauschalangebot des Kommunalen Bauhofes für 2025 wurde einstimmig angenommen. Der 200-Euro-Kostenrahmen für Kleinstreparaturen am Spielplatz wurde hingegen abgelehnt.
-
Spielplatz Vardeilsen: Aus dem Erlös des letzten Dorfflohmarkts wird ein neues Wipptier angeschafft. Der Beschluss erfolgte einstimmig.
-
Zuschuss Kindergarten Holtensen: Für das Haushaltsjahr 2025 wurde ein Zuschuss in Höhe von 50 Euro aus dem Ortsratsbudget bewilligt.
-
Zuschüsse für Jagdgenossenschaften: Die Jagdgenossenschaft Vardeilsen erhält 2.000 Euro, die Jagdgenossenschaft Avendshausen 1.500 Euro – beide Beschlüsse erfolgten einstimmig.
-
Zuschuss Kyffhäuser Kameradschaft Vardeilsen: Die Kameradschaft erhält 200 Euro aus dem Budget des Ortsrates.
Sachstand Goetel: Die laufende Umsetzung des Glasfaserausbaus durch Goetel verläuft in den meisten Bereichen positiv. Etwaige Probleme sollen laut Ortsbürgermeisterin Sölter zeitnah gemeldet werden.