Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Marlene Drescher, René Kopka, Fiona Hencken und Joslina Alo.

Hannover (red). Was machen die Mitglieder des Niedersächsischen Landtages eigentlich? Diese Frage konnten sich am diesjährigen Zukunftstag Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen in der SPD-Fraktion beantworten. Mit dabei waren auch drei Schülerinnen aus Einbeck und Seesen: Joslina Alo, Marlene Drescher und Fiona Hencken lernten im Rahmen des Zukunftstags 2025 die Arbeit im Landtag von innen kennen.

Nach der Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Grant Hendrik Tonne stellte sich als besonderes Highlight Wirtschaftsminister und designierter Ministerpräsident Olaf Lies den Fragen der Jugendlichen.

Im Anschluss daran teilten sich die „Landtagsabgeordneten für einen Tag“ in verschiedene Fraktionen auf und erarbeiteten gemeinsam mit Abgeordneten sowie den Referentinnen und Referenten der SPD-Fraktion eigene politische Anträge. Den gelungenen Abschluss des Tages bildete eine Debatte mit anschließender Abstimmung im Plenarsaal, geleitet von Landtagsvizepräsidentin Sabine Tippelt.

René Kopka, SPD-Landtagsabgeordneter, zeigte sich nach der Debatte begeistert:
„Einen Tag in die Rolle als Politikerin oder Politiker zu schlüpfen, bietet die Möglichkeit, den Parlamentsbetrieb hautnah zu erleben und dabei auch die Arbeit in der Landtagsverwaltung kennenzulernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch in diesem Jahr wieder leidenschaftlich debattiert und für ihre Anträge und Argumente geworben.“

Und weiter: „Die verschiedenen Schwerpunkte waren auch für uns Abgeordnete ein guter Einblick in die Themen, die die Schülerinnen und Schüler bewegen.“

Foto: Büro Kopka

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254