Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 08. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck/Hannover (red). Der SPD-Landtagsabgeordnete René Kopka befürwortet die Entscheidung der Landesregierung, den Überschuss des Landeshaushaltes 2024 zu großen Teilen den niedersächsischen Kommunen zur Verfügung zu stellen. Finanzminister Gerald Heere hat den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages in der vergangenen Woche über den Abschluss des Landeshaushalts 2024 informiert. 

Trotz finanzieller Herausforderungen verzeichnet das Land einen Haushaltsüberschuss von rund 1,5 Milliarden Euro. Davon stellt das Land durch den bereits im März geschlossenen Pakt für Kommunalinvestitionen insgesamt 600 Millionen Euro für die kommunale Ebene bereit. Zusätzlich erhalten die Kommunen 40 Millionen Euro zur Entlastung im Bereich der Veterinärverwaltung. 

Dazu René Kopka, Mitglied im Ausschuss für Haushalt und Finanzen: „Es ist richtig, dass die Landesregierung diesen finanziellen Spielraum nutzt, um unsere Städte, Gemeinden und Landkreise gezielt zu unterstützen. Gerade in Zeiten knapper kommunaler Haushalte ist diese Unterstützung ein wichtiges Signal. Unsere Kommunen brauchen jetzt Rückenwind, um vor Ort zu investieren und handlungsfähig bleiben zu können.“ 

Der verbleibende Überschuss wird in die allgemeine Rücklage überführt. Über dessen weitere Verwendung wird die Landesregierung im Rahmen der Haushaltsaufstellung 2026 entscheiden.

Foto: Spieker Fotografie

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254