Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 23. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Salzderhelden (red). In der jüngsten Sitzung des Ortsrates Salzderhelden informierte Ortsbürgermeister Dirk Heitmüller über aktuelle Themen und anstehende Veranstaltungen in der Ortschaft. Neben Hinweisen zum Stadtradeln und dem Fortschritt an der Saline standen auch zwei Förderanträge zur öffentlichen Sicherheit und Ausstattung der Feuerwehr auf der Tagesordnung.

Stadtradeln: Mit dem Team „Fleckenflitzer“ dabei

Das Stadtradeln startet am 25. Mai – auch Salzderhelden beteiligt sich mit einem eigenen Team unter dem Namen „Fleckenflitzer“. Interessierte können sich anmelden und ihre Kilometer per App erfassen. Zu gewinnen gibt es unter anderem Gutscheine der Burgschänke.

Veranstaltungen in Salzderhelden

Am 26. Juli ist eine Tagesfahrt nach Bad Salzuflen geplant. Am 3. August lädt der Ortsrat alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 70 Jahren zu einem Seniorenfrühstück ein – schriftliche Einladungen werden im Juli verschickt.

Ein besonderer Anlass steht am 23. August bevor: Der VfR Salzderhelden feiert sein 115-jähriges Bestehen auf dem Gelände des Sportheims. Zeitgleich veranstalten die Bogenschützen ein öffentliches Bogenschieß-Event.

Die nächste Sitzung des Ortsrates findet am 9. September nach der Sommerpause statt.

Salzfest und Baufortschritt an der Saline

Am 25. Mai findet das Salzfest in den neuen Räumen der Saline statt. Die Bauarbeiten schreiten gut voran: Laut Kultur-Förderkreis sei die technische Infrastruktur weitgehend abgeschlossen, derzeit werden Außenarbeiten und die Verteilung überschüssigen Bodens durchgeführt. Bis zum Sommer soll die Fläche wieder befahrbar sein.

Sorgen um Parksituation

In der Einwohnerfragestunde wurde auf Probleme mit parkenden Fahrzeugen in der Alten Marktstraße, Thiestraße und besonders in der Wiesenstraße hingewiesen. Der Ortsrat bittet die Verwaltung, den Ordnungsdienst zu verstärkten Kontrollen aufzufordern.

Dorffunk-App wird abgeschaltet – Diskussion um Alternativen

Ab Juli wird die Dorffunk-App kostenpflichtig – 170 Euro monatlich für Orte bis 25.000 Einwohner. Da sich die Stadt Einbeck im Rahmen einer Ausschreibung für die App „Einbeck Go“ entschieden hat, wird die Dorffunk-App eingestellt.

Ortsratsmitglied Albrecht sprach sich für einen Zusammenschluss mehrerer Ortschaften zur Kostenverteilung aus. Ortsbürgermeister Heitmüller sieht hierin jedoch keine Option, da Einbeck sich bereits für ein System entschieden habe. Wünsche zur Funktionalität sollen an die Entwickler von „Einbeck Go“ weitergegeben werden. Der Antrag zur Fortführung von „Dorffunk“ wurde daher mehrheitlich abgelehnt, bei einer Ja-Stimme und zwei Enthaltungen)

Neuer Defibrillator für den Ort

Die SPD-Fraktion beantragte einen Zuschuss für einen öffentlich zugänglichen Defibrillator. Dieser soll an der Apotheke installiert werden – beleuchtet, zentral gelegen und im Notfall leicht erreichbar. Bereits 2.500 Euro an Spenden wurden zugesagt. Die fehlenden 588,05 Euro werden aus Ortsratsmitteln finanziert. Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen (bei drei Enthaltungen).

Feuerwehr erhält neue Medientechnik

Die Ortsfeuerwehr Salzderhelden erhält einen Zuschuss für einen neuen Beamer und eine Leinwand in Höhe von 883,32 Euro. Das vorhandene Equipment sei technisch überholt und beschädigt. Die neue Medientechnik soll die theoretische Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden verbessern. Der Antrag wurde einstimmig bewilligt.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254