Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 08. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (zir). Die Fraktion der Bürgerliste Gemeinsam für Einbeck (BlGfE) hat im Rat einen umfangreichen Antrag zur Neuorganisation des Denkmalschutzes eingebracht. Ziel sei es, die archäologische Denkmalpflege in Einbeck personell, technisch und rechtlich besser auszustatten.

Vier Punkte im Antrag

Kern des Antrags sind vier Maßnahmen: die Schaffung einer zusätzlichen Verwaltungsstelle für die archäologische Denkmalpflege, die Anschaffung moderner technischer Geräte wie Bodenradar oder Drohnen, die Verabschiedung einer zeitgemäßen Satzung zur Regelung von Verfahren und Kosten sowie die Entwicklung eines Konzepts zur Nutzbarmachung bereits geborgener Funde.

Begründung der BlGfE

Die Fraktion verweist darauf, dass nahezu im gesamten Stadtgebiet Bodendenkmäler vorhanden seien, die vor Baumaßnahmen gesichert werden müssten. Die Stadt Einbeck habe hier in den vergangenen Jahren mit kostenlosen und flexiblen Leistungen für Bauherren bereits eine wichtige Unterstützung geleistet. Um Ausgrabungen künftig effizienter und kostengünstiger durchzuführen, seien zusätzliche Ressourcen und eine moderne Ausstattung notwendig. Auch der bisher kaum genutzte Fundus der Einbecker Archäologie solle besser aufgearbeitet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Weiteres Vorgehen

Der Rat überwies den Antrag mehrheitlich zur weiteren Beratung in eine Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung. Lediglich zwei Gegenstimmen wurden verzeichnet.

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254