Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 18. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
„Politik vor der Haustür“: Erstes Planungstreffen v.l.: Hannah Fleetwood (GRÜNE), Manfred Helmke (GRÜNE), Helmut Hesse (FDP), Rene Kopka (SPD), Margrit Cludius-Brandt (Einbeck ist BUNT), Sebastian Lange (CDU), Jens Lubig (Einbeck ist BUNT), Maurice Christ (GRÜNE), Henry Reemts (Einbeck ist BUNT).

Einbeck (red). In der vergangenen Woche haben sich das Bündnis Einbeck ist BUNT und Mitglieder verschiedener im Stadtrat vertretener Parteien zu einem ersten Treffen im Büro der Einbecker GRÜNEN zusammengefunden. Gemeinsam wurde mit der Planung einer neuen überparteilichen Veranstaltungsreihe begonnen, die Bürgerinnen und Bürgern einen dialogorientierten Einblick in die Kommunalpolitik ermöglichen soll. Im Mittelpunkt stehen die Strukturen und Abläufe in Stadt- und Ortsräten sowie Wege der eigenen politischen Beteiligung.

Auftaktveranstaltung am 4. Dezember

„Ich freue mich über die positive Resonanz der Vorsitzenden der im Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppen auf den Vorschlag einer überparteilichen Veranstaltungsreihe. Die Reihe soll Kommunalpolitik zugänglicher machen und mehr Bürger*innen für politische Mitgestaltung begeistern. Besonders dankbar bin ich, dass das Demokratiebündnis Einbeck ist BUNT die Veranstalterrolle übernimmt“, erklärt Hannah Fleetwood, Vorstandssprecherin der GRÜNEN.

Die Auftaktveranstaltung „Wer entscheidet eigentlich Was im Einbecker Stadtrat?“ findet am 4. Dezember im Bahnhof Salzderhelden um 18.30 statt. Mitglieder des Stadtrats berichten dort über Aufgaben, Entscheidungsprozesse und ihren Arbeitsalltag. Auch Vertreterinnen des Jugendparlaments und des Seniorenrats sollen eingebunden werden. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Publikumsfragen und einem offenen Gespräch.

„Als Demokratiebündnis ist es unser Anliegen, Orte zu schaffen, an denen Menschen ins Gespräch kommen, um politische Prozesse besser zu verstehen und Politik mitzugestalten. Jede Form der Beteiligung stärkt unsere demokratische Kultur – und genau dazu möchten wir mit dieser Reihe beitragen“, so Henry Reemts von Einbeck ist BUNT.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die Kommunalpolitik besser verstehen oder sich stärker einbringen möchten. Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung per E-Mail gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Foto: GRÜNE

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255