Einbeck (red). Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik – und wie kann man sich selbst einbringen? Antworten darauf soll die neue überparteiliche Dialogreihe „Politik vor der Haustür“ liefern, die vom Demokratiebündnis Einbeck ist BUNT gemeinsam mit Vertreterinnen mehrerer Ratsfraktionen ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, Bürgerinnen einen verständlichen und transparenten Einblick in lokale Entscheidungsprozesse zu geben.
Die Premiere findet am 4. Dezember um 18.30 Uhr im Bahnhof Salzderhelden statt. Für die erste Podiumsdiskussion stehen die Teilnehmenden nun fest: Dirk Heitmüller (SPD), Beatrix Tappe-Rostalski (CDU), Petra Bohnsack (BlGfE), Manfred Helmke (GRÜNE) und Alexander Kloss (Gruppe Liberal & Klar) werden auf der Bühne Platz nehmen. Auch Vertreter des Jugendparlaments sowie des Seniorenrats sollen das Podium ergänzen.
Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie kommunale Politik konkret funktioniert: Wie ist der Stadtrat aufgebaut? Wer entscheidet was – und auf welcher Ebene? Wie arbeiten Stadt- und Ortsräte zusammen? Die Ratsmitglieder geben dazu nicht nur sachliche Einblicke, sondern berichten auch persönlich über ihre Motivation, ihr Engagement und ihren politischen Alltag.
Besonders wichtig ist den Veranstaltern der Austausch mit den Bürgern – auch, um zu ermutigen, Kommunalpolitik in Zukunft aktiver mitzugestalten. Nach dem Podiumsgespräch gibt es daher eine offene Fragerunde sowie Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung per E-Mail unter
Foto: GRÜNE