Einbeck (red). Eine rege Beteiligung am diesjährigen Lötprojekt ,,Mädchen schwer auf Draht“ fand die Schulsozialarbeiterin Meike Frauendorf unter den Schülerinnen des 8. Jahrgangs. So sind alle drei Termine, die der Schule gestellt wurden, restlos ,,ausgebucht“. Gestartet wurde das Projekt gestern, am Montag, den 05.12.22, mit interessierten Schülerinnen der Klasse 8b. Die Schülerinnen der Klasse 8c und 8a werden diese Woche noch erfolgen. Das Lötprojekt ,,Mädchen schwer auf Draht“ ist ein Projekt, welches unter der Kooperation des MINT-Netzwerks läuft. Hierzu haben sich vor kurzem Vertreter*innen von Unternehmen, (Hoch-) Schulen, der Stiftung PS.SPEICHER, der Technikakademie Northeim sowie das Bundesfachzentrum Metall & Technik zur erneuten Vertragsunterzeichnung des Kooperationsvertrags getroffen. So ist sichergestellt, dass auch die Löns-Realschule weiterhin ein starker Kooperationspartner bleibt und den Schülerinnen und Schülern tolle Projekte und Angebote erstellt werden können.
Gerade das Lötprojekt findet seit Jahren an der Löns-Realschule großen Anklang unter den Schülerinnen und hat das Ziel, die Schülerinnen nicht nur an die Praxis des Lötens heranzuführen, sondern auch Interesse und Begabung für technische Berufe zu fördern. Im Klassenverbund besuchen die Schülerinnen, in Begleitung der FSJlerin Edisa Elmazovksa sowie der Schulsozialarbeiterin Meike Frauendorf, die Lernwerkstatt des PS. SPEICHERs.
Weihnachtliche Vorlagen, aber auch eigene kreative Ideen werden mithilfe des Lötkolbens, Kupferdraht und Lötzinn zu wahren Kunstwerken. So sind viele schöne Geschenke für die Familie, aber auch für die Klassenleitungen entstanden, die sich sehr über die selbst hergestellten handwerklichen Dekoobjekte freuen. Hierbei werden unsere Schülerinnen tatkräftig von Auszubildenden der KWS Einbeck sowie Kurt König unterstützt.
Foto: Löns-Realschule Einbeck