Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Goslar (red). Fachgespräche am Rande der Asklepios Patientenakademie in der Volksbank Nordharz, die unlängst wieder startete: Bis auf den letzten Platz war der Spiegelsaal beim Start im April besetzt (Thema waren Sportunfälle und Gelenkverschleiß), unter den Gästen waren auch Unternehmer Dominik Werner (Sanitätshaus Werner & Habermalz) und Lauf-Weltmeisterin Miriam Paurat - es war ein erfolgreicher Auftakt der traditionellen Veranstaltungs-Serie, die mit einem breiten Themenangebot bis in den Dezember geht. Die nächste Veranstaltung ist am Donnerstag, 16. Mai: „Wenn das Herz außer Takt gerät – Herzrhythmusstörungen, wie man sie behandelt“, die Expert:innen sind Oberärztin Dr. Maryam Ayati und Prof. Dr. med. habil. Thomas Wittlinger, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Diabetologie. Der Veranstaltungsort: am Rande der Altstadt von Goslar, im Spiegelsaal der Zentrale der Volksbank Nordharz, Rosentorstraße 25. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet. Jährlich werden in Deutschland rund 400.000 Menschen wegen Herzrhythmusstörungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Dabei schlägt das Herz zu langsam, zu schnell oder unregelmäßig. Ob die Störungen harmlos oder gefährlich sind, kann nur eine kardiologische Untersuchung klären.  Häufig äußert sich der unregelmäßige Herzschlag durch ein Herzstolpern oder Herzrasen. Weitere Symptome sind Unruhe, Angst, Schwindelgefühl oder Übelkeit. „Einige Störungen sind harmlos und bedürfen keiner weiteren Therapie, andere wiederum können mitunter lebensbedrohlich sein und sollten zwingend vom Facharzt abgeklärt werden“, sagt Prof. Wittlinger.

Mehrere Hunderte Teilnehmer:innen kamen im vergangenen Jahr zu der monatlichen Vortragsreihe der Asklepios Harzkliniken mit Top-Referent:innen zu bestimmten Krankheiten und medizinischen Entwicklungen, die schon seit vielen Jahren etabliert ist. Die Zielgruppe: alle interessierten Bürger:innen, gesunde Menschen, aber auch natürlich Patient:innen und beispielsweise ihre Angehörigen und Freunde.

Mehr Informationen gibt es auch in einem Video-Podcast, mit Dr. med. Larissa Henze, Ärztliche Direktorin der Asklepios Harzkliniken: https://www.youtube.com/watch?v=x1oPtcbBYZ4

und hier als „Short“: https://youtube.com/shorts/ft48IPrAZ0k

Foto: Asklepios

 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254