Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Kalefeld (red). Wer historisch interessiert ist, kommt im Landkreis Northeim nicht an der Römerschlacht am Harzhorn vorbei. Nun suchen die Ehrenamtlichen neue Guides, die mit ansteckender Begeisterung ihr Wissen über die Antike besonders an Kinder und Jugendliche weitergeben möchten. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein freundlicher Umgang mit Menschen sind für die Mitarbeit im Harzhorn-Team die idealen Voraussetzungen.

Da das Harzhorn in einem bewaldeten Gelände mit unterschiedlichen Höhen liegt, sollten sich die Bewerberinnen und Bewerber zudem gern in der Natur aufhalten. Für die neuen Guides bietet der Förderverein eine kostenfreie Ausbildung und Zertifizierung an. Die Schulung gibt viele Möglichkeiten, sich auf der Basis einer Grundausbildung selbstständig und individuell weiterzuentwickeln und neben tieferen Einblicken in die Archäologie und Geschichte auch spannende Informationen über die Lokalgeschichte zu erhalten.

Dabei bleiben die Guides nicht nur über aktuelle Forschungen zum so genannten Harzhorn-Ereignis auf dem Laufenden, sondern haben die Möglichkeit, das Geschehen am Harzhorn aktiv mitzugestalten. Besonders für Schulveranstaltungen von April bis Oktober werden Ehrenamtliche gesucht, die auch vormittags an Wochentagen bei Workshops und Führungen unterstützen können.

Bewerbungen können schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerichtet werden. Bewerbungsschluss ist der 12. Dezember 2024. Für Rückfragen stehen die Guides auch unter der Telefonnummer 05553 9953758 zur Verfügung.

Foto: Förderverein Römerschlacht am Harzhorn e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254