Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 15. Januar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Am 13. Januar hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9c die Gelegenheit, an einer Lesung nach dem historischen Tagebuch der Anne Frank teilzunehmen, die das Junge Theater Göttingen speziell für Schulklassen konzipiert hat. 

Die Schauspielerin Samira-Yasmin Mwasajone begann ihre Lesung mit den Worten: „Mir ist es wichtig, Anne Frank zu verstehen, mich in sie hineinzuversetzen, in die Zeit und die Erlebnisse. Deswegen habe ich auch meine Kleidung an die damalige Zeit angelehnt.“

Nach und nach brachte sie dem Publikum die Personen, die im Tagebuch eine Rolle spielen, näher, indem sie Bilder dieser Menschen aufhängte. Es folgten Auszüge aus dem Tagebuch, die die Gedanken und Gefühle Anne Franks eindringlich widerspiegelten. Dabei ging es um Wünsche und Träume, die erste Liebe, aber auch um das ständige Gefühl, nie alleine sein zu können.

Am Ende der Lesung, als Mwasajone über das tragische Schicksal der Ermordeten berichtete, nahm sie die Bilder wieder ab und machte deutlich, dass nur Annes Vater den Holocaust überlebt hat. Alle anderen aus dem Versteck starben an Krankheit, Hunger oder Schwäche in verschiedenen Konzentrationslagern. Die Lesung hat erneut verdeutlicht, wie wichtig es ist, an die NS-Zeit und den Holocaust zu erinnern. Ein großer Dank gilt der AKB Stiftung, die die Kosten der Lesung übernommen hat.

Foto: Löns Realschule

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255