Einbeck (red). Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar setzen die evangelische und katholische Kirche in Niedersachsen ein klares Zeichen: „Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt gelten allen Menschen. Sie machen unsere Gesellschaft menschlich“, betonen die Kirchen in einem gemeinsamen Statement.
Landesbischof Ralf Meister betonte beim Neujahrsempfang des Klosters Loccum, dass die Wahl „in einer ganz besonderen Stimmung“ stattfinde. Es bestehe die Erwartung, dass politische Kräfte eine bessere Zukunft gestalten. Dafür seien Herz, Verstand und Zusammenhalt unerlässlich.
Kirchliche Aktionen gegen Rechts
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Einbeck hat sich bereits im letzten Jahr mit Aktionen wie „Unser Kreuz hat keine Haken“ klar gegen rechte Ideologien positioniert. Dieser Satz wird in den kommenden Wochen erneut auf Bannern über Kirchentüren in der Region Einbeck zu sehen sein.
Zusätzlich finden ab dem 17. Januar politische Wochenschlussandachten in der Marktkirche statt, immer freitags um 18 Uhr. Pastor Daniel Konnerth betont: „Es geht nicht darum, Wahlempfehlungen von der Kanzel auszusprechen, sondern darum, Werte wie Menschenwürde und Nächstenliebe zu verteidigen.“
Die erste, etwa 20-minütige Andacht gestalten Pastor Konnerth und Kantorin Ulrike Hastedt.
Foto: Jens Schulze, Evangelische Medienarbeit der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers