Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar setzen die evangelische und katholische Kirche in Niedersachsen ein klares Zeichen: „Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt gelten allen Menschen. Sie machen unsere Gesellschaft menschlich“, betonen die Kirchen in einem gemeinsamen Statement.

Landesbischof Ralf Meister betonte beim Neujahrsempfang des Klosters Loccum, dass die Wahl „in einer ganz besonderen Stimmung“ stattfinde. Es bestehe die Erwartung, dass politische Kräfte eine bessere Zukunft gestalten. Dafür seien Herz, Verstand und Zusammenhalt unerlässlich.

Kirchliche Aktionen gegen Rechts

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Einbeck hat sich bereits im letzten Jahr mit Aktionen wie „Unser Kreuz hat keine Haken“ klar gegen rechte Ideologien positioniert. Dieser Satz wird in den kommenden Wochen erneut auf Bannern über Kirchentüren in der Region Einbeck zu sehen sein.

Zusätzlich finden ab dem 17. Januar politische Wochenschlussandachten in der Marktkirche statt, immer freitags um 18 Uhr. Pastor Daniel Konnerth betont: „Es geht nicht darum, Wahlempfehlungen von der Kanzel auszusprechen, sondern darum, Werte wie Menschenwürde und Nächstenliebe zu verteidigen.“

Die erste, etwa 20-minütige Andacht gestalten Pastor Konnerth und Kantorin Ulrike Hastedt.

Vertreterinnen der Niedersächsischen evangelischen Kirchen sowie der katholischen Kirche werben für die Kampagne "Für alle. Mit Herz und Verstand.", unter ihnen  Landesbischof Ralf Meister (Hannover) und Bischof Dr. Heiner Wilmer (Hildesheim) (beide in der Mitte).

Foto: Jens Schulze, Evangelische Medienarbeit der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255