Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Am Dienstag, 21. Januar, lädt das KinoCafé im Neu-Deli zu einem besonderen Filmerlebnis ein. Gezeigt wird die preisgekrönte italienische Komödie „Brot und Tulpen“ aus dem Jahr 2000. Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr und wird von Kaffee und Kuchen begleitet.

Der Film erzählt die charmante Geschichte von Rosalba (Licia Maglietta), einer Hausfrau und Mutter, die an einer Autobahnraststätte von ihrer Familie vergessen wird. Statt in Panik zu geraten, begibt sie sich auf eine Abenteuerreise, die sie schließlich nach Venedig führt. Dort trifft sie auf den melancholischen Kellner Fernando (Bruno Ganz), die quirlige Grazia (Marina Massironi) und den anarchistischen Blumenhändler Fermo. Während Rosalba ihr Leben neu entdeckt, setzt ihr Ehemann Mimmo alles daran, sie zurückzuholen – inklusive eines Privatdetektivs.

Die melancholische, beschwingte Komödie überzeugt durch witzige Dialoge, liebevolle Charakterporträts und großartige Schauspieler. Der Eintritt kostet 5 Euro, hinzu kommen 3 Euro für Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Betreff: KinoCafé) wird empfohlen, spontane Gäste sind aber ebenfalls willkommen.

Nach dem Film lädt das KinoCafé zu einem gemütlichen „Klönschnack“ ein, bei dem die Besucher*innen das Gesehene in entspannter Atmosphäre Revue passieren lassen können.

Foto: Einbecker Lichtspielfreunde e. V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255