Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Bühnenfrequenz eins: Ein Licht geht an. Jemand trägt einen Koffer. Ein tollpatschiger Kellner stakst über die Bühne. Jemand sucht einen Schuh. Ein Koffer wird geöffnet. Jemand trägt einen Schuh. Auf dem Kopf. Ein Dirigent will ein Konzert aufführen. Ein Hund will Gassi gehen. Eine Nonne schreitet über die Bühne, ein Licht flackert…

Nach den eher politischen Theaterstücken in den Vorjahren bringen die Jugendlichen der DOMinos der Gandersheimer Domfestspiele mit „Im Abseits des Üblichen brennt noch Licht“ das Gegenteil auf die Bühne und huldigen hemmungslos dem Nonsens. Zu sehen ist dieses besondere Stück am heutigen Freitag, 17. Januar, um 19 Uhr in der Jugendkirche marie in Einbeck.

Bühnenfrequenz zwei: Jemand geht in den Keller, ein Loch ist im Fußboden, ein Geschenk wird ausgepackt. Jemand lacht, jemand weint, jemand trägt einen Hut, jemand rennt, jemand singt, jemand spricht Spanisch, jemand haut auf die Pauke, jemand steht im Stau, jemand kocht, jemand spricht, jemand starrt, jemand schweigt, jemand klatscht. Ein Licht geht aus... 

Die Jugendtheatergruppe hat in ihrem Stück den Alltag ad absurdum geführt und in vielen kleinen und großen Momenten gezeigt, dass man niemals den Humor verlieren darf – auch nicht in ernsten Zeiten. Der Eintritt ist frei, eine Spende erwünscht, aber kein Muss.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255