Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 11. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Kalefeld (red). Am Sonntag, 26. Januar, um 14 Uhr lädt der Förderverein Römerschlacht am Harzhorn e. V. zu einer besonderen Lesung für Kinder ins Informationsgebäude der Römerschlacht am Harzhorn ein. Anlass ist der Tag der Bildung, an dem der Comic „Marcus und Ranulf. Freundschaft am Harzhorn“ vorgestellt wird. Autor und Harzhorn-Guide Paul-Gerhard Heppe sowie Karikaturist Klaus Kiesling nehmen die jungen Zuhörer*innen mit auf eine Reise ins Jahr 235 nach Christus.

Die Geschichte erzählt von Marcus, dem Sohn eines römischen Schmieds, und Ranulf, dem Sohn eines germanischen Bauern, die sich zufällig am Harzhorn begegnen. Trotz ihrer Unterschiede entwickelt sich eine tiefe Freundschaft, während sie am Rande der Kampfhandlungen die Geschehnisse miterleben. Die Erzählung, die auf archäologischen Funden basiert, verbindet auf spannende Weise Geschichte mit Fiktion.

In gemütlicher Atmosphäre mit Heißgetränken und Gebäck können sich die Besucher*innen in die Welt der Römer und Germanen hineinversetzen. Wer den Comic mit nach Hause nehmen möchte, kann ihn bald direkt am Harzhorn erwerben.

Eine weitere Lesung ist für den 27. April geplant, bei der unter anderem aus dem Buch „Die vergessene Römerschlacht“ des Archäologen Günter Moosbauer gelesen wird. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung wird unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erbeten.

Foto: Klaus Kiesling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254