Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Dassel (red). Das erste Halbjahr des Schuljahres 2024-25 liegt hinter ihnen – und für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler war es eine aufregende Zeit voller neuer Eindrücke, Erlebnisse und Entdeckungen. Der Wechsel von der Grundschule an das Evangelische Gymnasium brachte für viele nicht nur Vorfreude, sondern auch ein wenig Aufregung mit sich: neue Mitschülerinnen und Mitschüler, unbekannte Lehrkräfte, ein großes Schulgebäude – und natürlich viele neue Fächer. Jetzt, ein halbes Jahr später, zeigt sich: Der Start ins Gymnasialleben ist gelungen.

Bereits in den ersten Tagen nach den Sommerferien stand das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. „Es war toll, wie wir hier aufgenommen wurden“, sagt Liam aus der 5a. Auch die erste Klassenfahrt trug dazu bei, die Klassengemeinschaft zu stärken. „Die Klassenfahrt war cool“, ergänzt Hanna aus der 5a.

Das Evangelische Gymnasium bietet seinen Schülerinnen und Schülern nicht nur eine angenehme Lernumgebung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten, sich zu entfalten. „Die PGS ist toll, man wird hier gefördert, und es gibt Schüler, die einen unterstützen“, berichtet Jan, ebenfalls aus der 5a. Besonders begeistert zeigt sich Josephine aus der 5b: „Ich bin gerne auf der PGS, weil es so tolle Lehrer und Fächer gibt. Außerdem sind die Klassenräume schön.“

Neben dem Unterricht überzeugt die Organisation der Schule. „Ich finde die Schule sehr schön und organisiert. Das Lernen macht Spaß und ist sehr einfach“, erklärt Evelyn aus der 5b. Elina aus der 5c hebt hervor, wie wichtig Freundschaften sind: „Das erste Halbjahr fand ich schön, weil ich Freunde gefunden habe.“ Auch Frieda aus der 5c schließt sich an: „Ich finde es toll, dass sich alle gut verstehen.“

Natürlich gab es auch Herausforderungen: neue Stundenpläne, das Finden der richtigen Räume und die ersten Klassenarbeiten. Doch mit der Unterstützung der Mitschülerinnen und Mitschüler sowie der Lehrkräfte wurden diese Hürden gemeistert. „Man wächst da rein“, erzählen viele Schüler einhellig.

Besondere Highlights waren die Klassenfahrt und die Adventszeit, die mit einer Mischung aus Unterricht und gemeinschaftlichen Aktionen die Vorfreude auf Weihnachten weckte. Ob bei der Weihnachtsfeier oder beim Schmücken der Klassenzimmer – alle waren mit Begeisterung dabei.

Mit den ersten Zeugnissen Ende Januar gibt es nun die Gelegenheit, stolz auf die eigenen Leistungen zu sein und die Fortschritte zu feiern. Für viele ist das auch ein Moment, sich neue Ziele zu setzen – ganz nach dem Motto: „Wir sind gut gestartet und machen weiter so!“

Das Evangelische Gymnasium freut sich, die jungen Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem Lernen Freude macht.

Am Kennenlerntag, der am Samstag, 15. Februar, stattfindet, lädt die Paul-Gerhardt-Schule alle interessierten Eltern sowie Schülerinnen und Schüler herzlich ein, die Schule gründlich zu erkunden.

Matthias Kleiner, Schulleiter der Paul-Gerhardt-Schule, sagt: „Unsere Schulentwicklung geht stetig voran. So haben wir auch in diesem Jahr Anpassungen beschlossen, um das Angebot für unsere Schülerschaft zu erweitern. So haben wir den Ganztag für unsere Jüngsten im Jahrgang 5 flexibilisiert. Mehr attraktive Angebote für den Nachmittagsbereich geben Gelegenheit, den Hobbys nachzugehen und neue Herausforderungen zu entdecken. Außerdem können Unterstützungsangebote genutzt werden. Und dies alles auf freiwilliger Basis. So hoffen wir, dass wir den Bedürfnissen der unterschiedlichen Kinder noch mehr entgegenkommen als bisher.“

Zusätzlich betont Kleiner, dass die Paul-Gerhardt-Schule als lebendige Gemeinschaft wahrgenommen werden kann, in der Engagement und Stolz der Schülerinnen und Schüler eine zentrale Rolle spielen. Eltern sind eingeladen, die Schule kennenzulernen, wobei sowohl Schülerinnen und Schüler als auch andere Eltern offen über ihre Erfahrungen berichten.

Für das leibliche Wohl sorgt der Abiturjahrgang mit einem Kuchenbuffet! Für die Betreuung jüngerer Geschwister ist ebenfalls gesorgt.

In diesem Jahr richtet sich die Veranstaltung nicht nur an zukünftige Fünftklässler, sondern auch an interessierte Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgänge. Eine Anmeldung im Sekretariat ist erwünscht, um besser planen zu können.

Foto: PGS

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255