Einbeck (red). Die Koordinierungsgruppe „Zivilgesellschaft stärken und schützen“ lädt am 15. März von 13:30 bis 17:30 Uhr in das Alte Rathaus Einbeck ein, um den „Einbecker Aktionsplan zur Stärkung von Demokratie und Zivilgesellschaft“ vorzustellen. Dieser Plan wurde als Reaktion auf Anfeindungen und Übergriffe gegen Menschen erarbeitet, die sich in Einbeck für Vielfalt und Toleranz einsetzen.
Die Veranstaltung bietet Einblicke in die Handlungsfelder des Aktionsplans und lädt Teilnehmende ein, aktiv an der zukünftigen Ausgestaltung mitzuwirken. An vier Thementischen können Projektideen diskutiert und Kontakte zu anderen Engagierten geknüpft werden. Für Verpflegung ist gesorgt.
Ablauf:
- 13:30-14:00: Ankommen und Begrüßung
- 14:00-14:45: Interaktiver Einstieg und Vorstellung der Handlungsfelder
- 14:45-15:15: Pause
- 15:15-16:50: Ideenwerkstatt an Thementischen
- 16:50-17:00: Abschluss und Ausblick
- 17:00-17:30: Ausklang
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 5. März 2025 unter
Hintergrund:
Die Koordinierungsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern lokaler Initiativen, der Stadt, Polizei, Kirchen und Beratungsstellen, hat in einem zweijährigen, partizipativen Prozess den Aktionsplan erarbeitet. Der Stadtrat stimmte diesem am 4. Dezember 2024 einstimmig zu.
Foto: Stadt Einbeck