Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Die Koordinierungsgruppe „Zivilgesellschaft stärken und schützen“ lädt am 15. März von 13:30 bis 17:30 Uhr in das Alte Rathaus Einbeck ein, um den „Einbecker Aktionsplan zur Stärkung von Demokratie und Zivilgesellschaft“ vorzustellen. Dieser Plan wurde als Reaktion auf Anfeindungen und Übergriffe gegen Menschen erarbeitet, die sich in Einbeck für Vielfalt und Toleranz einsetzen.

Die Veranstaltung bietet Einblicke in die Handlungsfelder des Aktionsplans und lädt Teilnehmende ein, aktiv an der zukünftigen Ausgestaltung mitzuwirken. An vier Thementischen können Projektideen diskutiert und Kontakte zu anderen Engagierten geknüpft werden. Für Verpflegung ist gesorgt.

Ablauf:

  • 13:30-14:00: Ankommen und Begrüßung
  • 14:00-14:45: Interaktiver Einstieg und Vorstellung der Handlungsfelder
  • 14:45-15:15: Pause
  • 15:15-16:50: Ideenwerkstatt an Thementischen
  • 16:50-17:00: Abschluss und Ausblick
  • 17:00-17:30: Ausklang

Interessierte werden gebeten, sich bis zum 5. März 2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anzumelden. Rückfragen können ebenfalls an diese Adresse gerichtet werden. Die Einladung darf gerne weitergeleitet werden.

Hintergrund:

Die Koordinierungsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern lokaler Initiativen, der Stadt, Polizei, Kirchen und Beratungsstellen, hat in einem zweijährigen, partizipativen Prozess den Aktionsplan erarbeitet. Der Stadtrat stimmte diesem am 4. Dezember 2024 einstimmig zu.

Foto: Stadt Einbeck

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255