Salzderhelden (red). Am Sonntag, 26. Januar, wurden an der Staumauer des Hochwasserrückhaltebeckens Salzderhelden zwei riesige Planen heruntergelassen. Auf einer ist die Aufschrift: „WE ARE TIŞRÎN“ und darunter zwei Frauen über einem Staudamm zu sehen. Die zweite zeigt die Flagge der YPJ (Frauenverteidigungseinheiten in Rojava).
Seit dem 8. Januar, der Tag des Sturzes des syrischen Ex-Diktators Baschar al-Assad, führe die türkische Regierung und die von ihr unterstützte „Syrische Nationalarmee“ (SNA) Luftangriffe auf den Tişrîn-Staudamm und auch gezielt auf Zivilist:innen durch, erklären die Aktivistin.
„Mitten im Kriegsgebiet finden sich Zivilist:innen zusammen, um gegen diese Angriffe zu protestieren. Durch gezielte Drohnenangriffe der Türkei auf diese Friedensmahnwache wurden 21 Menschen getötet und über 200 Menschen verletzt. Darunter befanden sich auch internationale Menschenrechtsaktivist:innen, Sanitäter:innen und Journalist:innen“, führen sie weiter aus.
Die deutsche Menschenrechtsaktivistin Lea Bunse, die während einer Mahnwache auf dem Tişrîn-Damm durch einen türkischen Drohnenangriff verletzt wurde, sagte in einem Interview mit der jungen Welt: „Die Menschen sind entschlossen, ihre Freiheit und ihr Land zu verteidigen.“
Die Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES), auch bekannt als Rojava, warnt währenddessen vor dem drohenden Kollaps des Tişrîn-Staudammes.
„Dieser ist essenziell für lebenswichtige Strom- und Wasserversorgung der Region. Durch die Angriffe sind seit dem 10. Dezember über 400.000 Menschen ohne Strom und Wasser. Ein Dammbruch würde eine humanitäre und ökologische Katastrophe für Regionen Syriens und des Irak bedeuten“, erklären die Aktivisten weiter.
Die Stadt Kobanê, die nur 30 km vom Tişrîn-Staudamm entfernt liegt, wurde vor genau 10 Jahren, am 26. Januar, durch die Selbstverteidigungseinheiten YPG und YPJ vom sogenannten IS befreit. Kobanê wurde dadurch zum Symbol für den Widerstand und Sieg gegen den IS.
„Dadurch hat die Stadt eine große Bedeutung für Rojava, wo eine basisdemokratische, multi-ethnische, ökologische Gesellschaft auf Grundlage der Frauenbefreiung aufgebaut wurde. Seit 10 Jahren greift der türkische Staat Rojava an. Die Angriffe auf den Tişrîn-Damm verfolgen das Ziel, die Umgebung zu zerstören, Kobanê einzunehmen und die Selbstverwaltung zu vernichten“, führen die Aktivisten weiter aus und ergänzen, „die deutsche Regierung unterstützt diese Angriffe durch Waffenexporte in die Türkei, allein im letzten Jahr im Wert von 230,8 Millionen Euro. Die Aktivist:innen auf dem Staudamm Salzderhelden zeigten ihre Solidarität mit der Friedensmahnwache auf dem Tişrîn-Staudamm gegen die türkischen Angriffe.“
Eine Aktivistin sagte: „Die Verteidigung von Tişrîn ist die Verteidigung von Kobanê, von Rojava und dadurch von einer demokratischen und friedlichen Zukunft Syriens.“
Foto: Privat