Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Neuhaus (red). Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland hat es wieder geschafft! Nach der erfolgreichen Erstzertifizierung im Jahr 2022 bleibt sie weiterhin „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ und konnte das Qualitätsversprechen halten. Diese Auszeichnung, die vom Deutschen Wanderverband (DWV) alle drei Jahre überprüft und verliehen wird, bestätigt die Region als Spitzenreiter im Wandertourismus.

Die beiden Projektpartner, der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. und der Naturpark Solling-Vogler, feierten diesen Erfolg gemeinsam mit allen Beteiligten. Das Zertifikat wurde von Herrn Dr. Werner Mohr, 1. DWV-Vizepräsidenten, überreicht. Begleitet wurde die Verleihung unter anderem von Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. 

Um diese Auszeichnung zu erhalten, musste sich die Region durch einen fast 50-seitigen Kriterienkatalog arbeiten. Die anspruchsvollen Kriterien beziehen sich dabei auf ihre Wanderwegeinfrastruktur, Gastgeber und Informationsstellen. Bisher haben deutschlandweit nur acht Regionen diese Anforderungen gemeistert. Im November letzten Jahres waren die Prüferinnen und Prüfer in der Region unterwegs und begutachteten mehrere Wege. Dabei wurden nur geringe Mängel entdeckt, die das positive Gesamtergebnis nicht trüben. Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Wegepaten, deren wertvolle Unterstützung maßgeblich zum Erfolg beiträgt. 

„Die heutige Rezertifizierung als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ist ein Alleinstellungsmerkmal in Niedersachen. Deutschlandweit gibt es nur wenige Wanderregionen, die ein solches Zertifikat erhalten haben. Dies unterstreicht die Leuchtkraft und macht deutlich, welch ein Juwel wir hier in der Solling-Vogler-Region haben. Das sollte uns Ansporn sein, das wertzuschätzen und noch mehr herauszumachen“, berichtet Frank Doods.  

Im Rahmen der Urkundenübergabe sagt Dr. Werner Mohr, „Die Solling-Vogler-Region beweist mit der erfolgreichen Nachzertifizierung eine nachhaltige Qualität, die auf einer professionellen Betreuung basiert. Die verdiente Auszeichnung steht für eine vorbildliche Wanderregion. Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung sind stetige Herausforderungen für eine Region. Sie sind das Fundament, dass die Wandergäste auch in Zukunft eine wanderbare ‚Wilde Heimat‘ erleben.“

Mit einem Wegenetz von rund 1.000 Kilometern und 16 Qualitätstouren hat sich die Solling-Vogler-Region komplett dem Wandern verschrieben und verspricht ein ausgezeichnetes Wandererlebnis für Gäste und Einheimische.  

Weitere Informationen zum Projekt und zu den Wandertouren unter www.solling-vogler-region.de

Foto: SVR

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255