Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (ant). Mit Spaß, Humor, Sketchen, Tanz, mitreißender Musik, vielen bunten Kostümen und einem feierlich geschmückten Saal versprach die Galasitzung der Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck e.V. (GdKE) bei der 77. Session, am Samstagabend in der Einbecker Multifunktionshalle, eine Veranstaltung der Extraklasse: Mehr als 100 aktive Karnevalisten und Karnevalistinnen sorgten an diesem Tag für einen unvergesslichen Abend, der bei vielen Besuchern und Besucherinnen in Erinnerung bleiben wird.

„Wir feiern dieses Jahr Geburtstag: 77 Jahre GdKE, 77 Jahre Heiterkeit und Freude am Karneval, 77 Jahre des Brauchtums Karneval, 77 Jahre Karneval in Einbeck – der Karneval lebt“, resümierte der Präsident des Einbecker Karnevalvereins Jan Störmer und freute sich, in diesem Jahr die zahlreich erschienen Gäste in der rund 800 Quadratmeter großen Halle begrüßen zu dürfen. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit dem Einmarsch der Garde, des 11er-Rats und des Till (Markus Henze), der zu Beginn eine ausführliche Vorrede vorbereitet hatte und es verstand mit Wortwitz und Charme alltägliche sowie politische und regionale Themen witzig zu verpacken und somit für einige Lacher im Publikum zu sorgen.

Anschließend überzeugte Marie Helmke mit ihrer Tanzeinlage als Tanzmariechen: Die Zuschauer und Zuschauerinnen klatschten, jubelten und belohnten die gute Darbietung mit tosendem Applaus und „Zugabe-Rufen“. Weiter ging es im Programm mit den „Fünkchen“: In schwarz-gelben Kostümen, mit Flügeln ausgestattet, marschierten die kleinen Bienen auf ihre bunte Blumenwiese - die Bühne: „Das ist ein kleiner wilder Haufen den muss man einfach gerne haben“, freute sich Störmer und betonte, dass die Fünkchen beim Kinderkarneval am Sonntag, 2. Februar, um 14.30 Uhr in der Multifunktionshalle ebenfalls ihren Bienen-Tanz vorführen werden. Auch die „Prosecco-Schwalben“ überzeugten an diesem Abend mit Tanz und einfallsreichen Gesangseinlagen: Mit Liedern wie „Nimm uns mit Kapitän auf die Reise der GdKE – 77 Jahre“, animierten die blau kostümierten Frauen das Publikum zum Klatschen, Einharken und Mitschunkeln. Unmittelbar nach der Gesangseinlage der „Prosecco-Schwalben“ stand auch schon wieder die Funkengarde in den Startlöchern: Mit ihren rot-weißen, aufwendig verzierten Kostümen und ihrer nahezu perfekt einstudierten Choreografie, bildeten die Tänzer und Tänzerinnen eine Symbiose und zeigten ihr Können: Das Publikum belohnte die einwandfreie Darbietung mit „Standing Ovations“ und tosendem Applaus. „Ich finde es immer schön zu sehen, wie stolz die Trainer und Trainerinnen der Gruppen sind“, freute sich Störmer.

Ein weiterer besonderer Höhepunkt war an diesem Abend der Auftritt des Prinzenpaars und des Kinderprinzenpaars: „Viele haben lange geübt, um euch zu erfreuen in der fünften Jahreszeit – lehnt euch zurück, genießt das Programm, seid fröhlich und jubelt mit zu den Stimmungshits“, appellierte das Kinderprinzenpaar Prinz Michel der erste (Michel Jörns) und Prinzessin Marlena die erste (Marlena Ilsemann), an das Publikum. Auch das Prinzenpaar Prinz Philipp der erste (Philipp Jörns) und Prinzessin Teresa die erste (Teresa Jörns) wendeten sich an das Publikum mit der Empfehlung: „Schaltet ab von Stress und Klage und legt nicht alles auf die Goldwaage“. Sophie (Sophie Baye) und Gabi (Gabi Heber) befassten sich bei ihrer Darbietung „Familientreffen -Tantchen und Sophiechen“ mit unterschiedlichen Themen rund um Fußball und Männer und sorgten mit ihrem wortwitzigen Programm für zahlreiche Lacher im Publikum.

Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Störmer bei allen Helfern und Akteuren, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben: „Ein Dankeschön zur späten Stunde allen, die im Hinter- und Vordergrund, bei jeder Sitzung Leistung bringen – ohne euch würde hier nichts gelingen“. Am späten Abend heizte die Band „Sound and Show“ den Karnevalsbesuchern mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm ein, die vermutlich bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen feierten.

Weitere Gruppen des Einbecker Karnevalsvereins, die an diesem Abend aufgetreten sind:

  • Lena Ihrke / Gesang
  • Alpakas /Boygroup der GdkE 
  • Louisa / Wolfgang Petry Medley 
  • Garde / Gardetanz - Biggi und Susi / Jetzt oder nie - es ist Zeit für Après-Ski 
  • One2step / Scheiß auf Schickimicki 
  • Lion / Gesang - Solistenmedley / Tanz 
  • Trampeltiere / Eine kleine Zeitreise

Fotos: Antonella Mollowitz

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255