Einbeck (red). Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat den „Wahl-O-Mat“ zur Bundestagswahl 2025 freigeschaltet. Ab sofort können Wählerinnen und Wähler das Online-Tool nutzen, um ihre politischen Positionen mit den Programmen der antretenden Parteien zu vergleichen.
Der „Wahl-O-Mat“ ist seit 2002 ein etabliertes Angebot der politischen Bildung und wurde seither millionenfach genutzt. Er bietet eine spielerische Möglichkeit, die eigenen Ansichten mit den Positionen der Parteien abzugleichen und so eine fundierte Wahlentscheidung zu treffen.
Hier geht es zum „Wahl-O-Mat“: https://www.wahl-o-mat.de/