Göttingen (red). Vom 10. bis 20. Februar lädt die Bundesagentur für Arbeit erneut zu ihren digitalen Elternabenden ein. Jugendliche und ihre Eltern können sich dabei virtuell über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge in mehr als 80 Unternehmen und Branchen informieren. Mit dabei ist auch das Duderstädter Unternehmen Ottobock.
Breites Informationsangebot für Familien
Die ersten beiden Veranstaltungstage stehen im Zeichen allgemeiner Vorträge von Verbänden und Institutionen. Sie bieten einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten und duale Studiengänge in verschiedenen Branchen.
Ab dem dritten Veranstaltungstag präsentieren sich bundesweit tätige Unternehmen in einstündigen Slots zwischen 17 und 21 Uhr. Dabei geben sie Einblicke in die Rahmenbedingungen der Ausbildung, die Unternehmenskultur und die Perspektiven für Nachwuchskräfte. Ergänzend berichten Auszubildende und dual Studierende aus erster Hand über ihre Erfahrungen und den Bewerbungsprozess.
Auch die Bundesagentur für Arbeit stellt sich als Arbeitgeberin vor: Am 20. Februar um 20 Uhr präsentiert sie ihre eigenen Ausbildungs- und Studienangebote. Jährlich beginnen über 1.300 Nachwuchskräfte ihre berufliche Laufbahn bei der BA.
Erfolgreiches Format mit hoher Teilnehmerzahl
Bereits in den Jahren 2023 und 2024 nutzten rund 15.000 Haushalte das digitale Angebot. Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewerteten das Format durchweg positiv – insbesondere die einfache, ortsunabhängige Möglichkeit zur Berufsorientierung.
Weitere Informationen sowie eine Übersicht der teilnehmenden Unternehmen und Branchen gibt es unter: www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Foto: Agentur für Arbeit Göttingen