Uslar (red). Sie können gut singen. Sie sehen (noch) gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um mit A cappella satt und kiloweise Spaß das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit fast 30 Jahren Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich.
Denn das, was die vier Stimmakrobaten tun, ist einzigartig und vielschichtig: ist das jetzt ein A-cappella-Konzert oder Musik-Kabarett mit politischen Seitenhieben oder einfach sinnbefreiter Spaß aus Liebe zur Musik? – Alles zusammen, denn Frank Valet, Sanna Nyman, Jan Melzer und Tobias Hanf tun nur das, was Ihnen gefällt.
O-Ton LaLeLu: „Unser ironischer Blick ist der rote Faden durch alle Jahre von LaLeLu. Ebenso wie unser parodistischer Ansatz und dabei machen wir vor nichts Halt und uns ist nichts heilig. Wir machen gerne Quatsch, aber mit großer, musikalischer Ernsthaftigkeit und mischen das, was auf der politischen Bühne passiert, mit hinein. LaLeLu ist nichts zu hoch, kein Niveau zu niedrig und kein Ton zu schwer.“
Für die Jubiläumsshow zieht LaLeLu aus der großen Auswahl von siebzehn abendfüllenden Programmen natürlich alle Register: Sie singen Ihre größten Hits und All-time-Lieblinge aus drei Deka- den, aber auch längst verschollen geglaubte Klassiker und na, klar …auch brandneue Songs!
Ob auf der Bühne im Gymnasium Uslar oder in der Elbphilharmonie – ob Jazz, Schlager, Oper, Pop, Volkslied, Handmade Music oder Body Percussion – die vier norddeutschen Stimmbandakrobaten und Vollblutmusiker mit der Mission, politische Satire, Parodie, anarchischen Humor und hemmungslosen Quatsch ohne Instrumente in musikalischen Hochgenuss einzupacken, sind eine Garantie für Standing Ovations, wundgeklatschte Hände, Lachmuskelkater, kochende Säle und großartigen Spaß.
LaLeLu spielen auf Einladung des Literatur- und Kunstkreises Uslar am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 19.30 Uhr im Forum des Gymnasiums Uslar. Karten sind für 26 Euro (Mitglieder des Literatur- und Kunstkreises 24 Euro) im Vorverkauf in der Touristik-Information Uslar und online unter literatur-kunstkreis-uslar.de erhältlich.
Foto: Jonas Walzberg