Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 13. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Hannover (red). Es hat mittlerweile schon Tradition: Kurz vor der Hochphase des Karnevals lädt der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil närrische Delegationen in das Gästehaus der Landesregierung zum Empfang ein. Koordiniert wird dieses durch den Karneval Verband Niedersachsen e. V.

Vom Lauenberger Karneval Club reisten Prinz Stefan I., Prinzessin Roxanne I. sowie Geschäftsführer Stephan Schamuhn nach Hannover. Die Gesellschaft der Karnevalsfreunde e. V. Einbeck reiste mit Prinz Philipp I., Prinzessin Teresa I., Vizepräsident Markus Henze sowie Präsident Jan Störmer an.

In seiner Begrüßung betonte der Ministerpräsident, wie wichtig der Brauchtum Karneval gerade in der jetzigen Zeit ist. Er ist froh, dass es in Niedersachsen so viele unterschiedliche närrische Vereine gibt, die Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Im Anschluss blieb noch ausreichend Zeit für Erinnerungsfotos und nette Gespräche. Der Ministerpräsident betonte, er komme gerne in unsere Region. Als Bierordenträger hat er zu Einbeck und dem Einbecker Bier natürlich eine ganz besondere Beziehung.

Zum Abschluss des Abends sagte Weil die Worte, über die sich alle Anwesenden sehr gefreut haben. „Ich freue mich schon jetzt, Sie auch im nächsten Jahr wieder hier begrüßen zu können!“

Fotos: Jan Störmer

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255