Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Lauenberg (red). Am kommenden Sonntag, 2. März, steht Lauenberg wieder ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit. Traditionell findet dort am Sonntag vor Rosenmontag der bekannte Karnevalsumzug statt.

Veranstaltet vom Lauenberger Karnevals Club (LKC), setzt sich der Umzug um 14:00 Uhr in Bewegung – erneut angeführt vom LKC-Präsidenten Norman Greve, dem die Lauenberger Karnevalsgruppe durch den Ort folgt.

In den vergangenen Wochen wurden in Lauenberg wieder Wagen und Kostüme in Eigenleistung mit viel Engagement und Kreativität vorbereitet. An der Spitze des Umzugs fährt erneut der vom LKC gebaute Prinzenwagen, auf dem in dieser Session Prinz Stefan I. und Prinzessin Roxanne I. die Zuschauer begrüßen. Auch die weiteren Wagen und Fußgruppen haben sich wieder interessante Themen ausgedacht und sorgen für ein buntes Spektakel.

Der Umzug startet am Ortseingang aus Richtung Hoppensen und wird mit der Einreihung des Prinzenwagens im Kreuzungsbereich Sollingstraße/Auf dem Döhren komplettiert. Anschließend führt der Zug entlang der bekannten Strecke durch den Ort und endet in der Ortsmitte im Bereich der „Lauenburg“. Dort richtet LKC-Präsident Norman Greve eine kurze Ansprache an alle Teilnehmer, Gäste und Zuschauer.

Während des Umzugs wird die L 547 (Lauenberg-Fredelsloh) in der Ortschaft Lauenberg zeitweise nur eingeschränkt befahrbar sein. Eine innerörtliche Umleitung wird eingerichtet, dennoch ist mit Behinderungen zu rechnen. Der LKC empfiehlt eine frühzeitige Anreise und bittet um Beachtung der Sonderbeschilderung, insbesondere der ausgewiesenen Park- und Halteverbotszonen.

Nach der Rede des Präsidenten endet das närrische Treiben jedoch keineswegs – im Gegenteil: In Lauenberg wird weiter kräftig gefeiert. Erstmals nutzt der LKC die Räumlichkeiten des Lauenberger Forums und lädt sowohl Umzugsteilnehmer als auch Zuschauer herzlich ein, den Karneval dort gemeinsam ausklingen zu lassen.

Foto: LKC

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254