Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Bad Gandersheim (red). Bei fast frühlingshaften Temperaturen trafen sich rund 90 Gäste zur traditionellen Winter-Matinee des Fördervereins der Gandersheimer Domfestspiele. Im Probenzentrum wurde nicht nur das Wiedersehen nach der dunklen Jahreszeit gefeiert, sondern auch ein erster Blick auf die diesjährige Inszenierung von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ geworfen.

Bürgermeister Niklas Kielhorn betonte in seinem Grußwort die immense Bedeutung der Domfestspiele für Bad Gandersheim. „Ohne sie wäre unsere Stadt gerade im Sommer deutlich ärmer an künstlerischer Darbietung“, so Kielhorn.

Intendant Achim Lenz freute sich über die familiäre Atmosphäre der Matinee. Regisseurin Sarah Speiser gab erste Einblicke in die Inszenierung, die am 20. Juni Premiere feiert. Die gekürzte Fassung des Klassikers soll mit viel Tanz, Gesang und starken Emotionen einen modernen Blick auf die Handlung werfen.

Ein Highlight der Matinee waren szenische Lesungen mit Schauspielern sowie musikalische Kostproben des Leiters Ferdinand von Seebach. Zudem wurden erste Details zum Jugendtheaterfestival enthüllt, das vom 5. bis 9. Juni in Altgandersheim stattfindet und über 70 theaterbegeisterte Jugendliche aus der Region zusammenbringt.

Die Matinee machte Lust auf den Theatersommer – und die Vorfreude auf „Ein Sommernachtstraum“ wächst!

Foto: Gandersheimer Domfestspiele gGmbH

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255