Katlenburg (red). Im Rahmen eines Projekttages haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1b (Klassenlehrerin Ina Bleckert) und 4b (Klassenlehrerin Susanne Oppermann) auf dem Katlenburger Burgberg ein neues Waldsofa errichtet.
Das alte Waldsofa war im Jahr 2023 leider durch Windbruch zerstört worden. Die ursprüngliche Fläche wurde 2024 im Rahmen des Ferienprogramms mit Kindern in eine Dauerbeobachtungsfläche mit „Waldfenster“ umgewandelt – organisiert durch das BUND Naturerlebnis Katlenburg. Eine Schautafel informiert inzwischen über Funktion und Nutzen dieser Erlebnisfläche.
Zu Beginn des Projekttages erhielten die Kinder Informationen zur „Verantwortungsart“ Rotmilan sowie zu den Ernährungsgewohnheiten des Grünspechts. Nach einer Atemübung und Bewegungseinheit im „Tiertunnel“ ging es mit aufgewärmten Muskeln ans Werk: Unter fachlicher Anleitung der BUND-Mitglieder Jürgen Krämer und Heinz Staab errichteten die Kinder im Wechsel das neue Waldsofa.
Das neue Waldsofa befindet sich nun rund 50 Meter von der alten Fläche entfernt, unter einem malerischen Feldahorn. Es steht künftig für naturnahe Nutzung zur Verfügung – sei es im Schulunterricht, bei Kindergeburtstagen oder für eigene Naturerkundungen.
Waldlabor und Experimente
Während eine Klasse Zweige transportierte und am Waldsofa arbeitete, begab sich die andere auf eine spannende Erkundungstour rund um den Katlenburger Burgberg. Dabei erwarteten die Kinder anschauliche Experimente und altersgerechte Informationen zu Themen wie Holz, Wasser, Geologie des Harzes, die Bedeutung der Gipskarstlandschaft für die Rhumequelle, die Rolle von Schafen in der Landschaftspflege, die Auswirkungen der Bekleidungsindustrie auf die Umwelt sowie die Bedürfnisse von Wildbienen.
Als besondere Aufmerksamkeit erhielten die Kinder der Klasse 1b für den weiteren Unterricht eine kostenlose Informationsbroschüre.
Das BUND Naturerlebnis Katlenburg dankt den Kindern und Lehrkräften der Burgbergschule, den Mitarbeitenden des Bauhofes sowie der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald für die tatkräftige Unterstützung.
Weitere Informationen und Veranstaltungstipps finden Interessierte unter https://bund-naturerlebnis-katlenburg.jimdofree.com
Vorschau auf 2025:
Im Rahmen des Ferienprogramms beteiligt sich das BUND Naturerlebnis Katlenburg am 8. und 9. April mit Aktionen rund um das Thema „Wildbienen-Nisthilfe“.
Am letzten Aprilwochenende werden zudem Naturerlebnisführungen angeboten:
- „Wildtulpen auf Streuobstwiesen“ am 26. April, Treffpunkt: Naturerlebnis Katlenburg
- „Knabenkräuter in der Frühlingssonne“ am 27. April, Treffpunkt: Parkplatz Keimsdorn, Wieter Northeim
Beginn jeweils um 13.30 Uhr
Foto: Helmut Schröder