Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Fredelsloh (red). Das Bildungswerk Leben und Umwelt lädt ab dem 18. März 2025 immer dienstags von 15 bis 18 Uhr zu einer kulinarischen Reise durch das Jahr ein. In der Küche der Alten Schule Fredelsloh (Am Kapellenbrunnen 4) steht Selbstgemachtes im Mittelpunkt – von traditionellen Rezepten bis hin zu kreativen Neuinterpretationen.

Die wöchentlichen Treffen bieten Gelegenheit, alte und neue Techniken des Selbermachens in der Küche auszuprobieren. Auf dem Programm stehen unter anderem das Backen mit Natursauerteig oder Wildhefe, einfache Käseherstellung, das milchsaure Einlegen von Gemüse, das Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern sowie das Herstellen von Marmeladen, Fruchtaufstrichen und sogar Nussnougatcreme. Auch das klassische Einwecken wird auf althergebrachte Weise vermittelt.

Im Fokus steht dabei stets der jahreszeitliche Bezug: Was Garten, Natur und Saison aktuell bieten, wird gemeinsam entdeckt und verarbeitet. Dabei geht es sowohl um praktische Grundlagen als auch um ungewöhnliche Rezepturen, stets in geselliger Runde – denn gemeinsam macht’s einfach mehr Spaß. Kinder sind herzlich willkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos – lediglich eine Umlage für die Lebensmittel sowie eine Spende für die Alte Schule nach eigener Einschätzung werden erbeten.

Anmeldung und Kontakt

Tel. 05555 / 522 (Anrufbeantworter)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255