Einbeck (red). Anlässlich des Internationalen Frauentages luden die Gleichstellungsstelle der Stadt Einbeck, das Frauenforum Einbeck und die Einbecker Lichtspielfreunde e. V. zu einem besonderen Abend ins Kino NEU-Deli ein. Im Fokus stand das Thema Liebe und Ehe – humorvoll und pointiert beleuchtet in der Veranstaltung unter dem Titel:
„Keine Hochzeit ist auch keine Lösung – ein Abend auf dem schmalen Grat zwischen Liebe und Ehe“.
Bereits im Vorfeld war die Veranstaltung ausgebucht, was das große Interesse und die Vorfreude auf den Abend eindrucksvoll unterstrich. Neben zahlreichen Frauen fanden auch einige Männer den Weg ins Kino. Sie alle erlebten eine unterhaltsame und zugleich nachdenkliche Darbietung der Schauspielerin Susann Kloss, die mit ausdrucksstarkem Spiel und im direkten Dialog mit dem Publikum die Freuden und Spannungen des Lebens als Paar aufgriff. Kloss betonte in ihrer Vorstellung besonders die Themen Gleichberechtigung und Selbstbestimmung in Beziehungen – und stellte humorvoll infrage, ob eine Hochzeit immer die Lösung sei.
Bereits ab 18 Uhr öffnete das NEU-Deli seine Türen. Die Gäste wurden mit einem Willkommenssekt begrüßt, in der Pause sorgten die Organisatorinnen für eine köstliche Auswahl an Fingerfood. Die Atmosphäre war entspannt und gesellig – beste Voraussetzungen für Austausch und Begegnung.
Begrüßt wurden die Gäste vom Frauenforum Einbeck, das auf die Bedeutung des Internationalen Frauentages hinwies. Dieser werde weltweit und auch in Einbeck jedes Jahr genutzt, um auf bestehende Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aufmerksam zu machen und den Fokus auf die fortdauernde Diskriminierung von Frauen zu richten.
Ein besonderer Moment des Abends war die Verabschiedung der bisherigen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Einbeck, Simone Engelhardt, die nach acht Jahren im Amt vom Frauenforum feierlich verabschiedet wurde. Gleichzeitig wurde ihre Nachfolgerin Anna Schäfer herzlich begrüßt.
Der Eintritt zur Veranstaltung war kostenlos. Es wurde jedoch um Spenden zugunsten der Mutter-Kind-Wohngruppe Einbeck gebeten, die unter der Trägerschaft der Kinderheimat Neuhaus steht und sich für Mütter und Kinder in Not einsetzt. Die großzügigen Spenden der Gäste tragen dazu bei, diese wichtige Arbeit zu unterstützen.
Die Veranstalterinnen zeigten sich überaus zufrieden mit der Resonanz und dem gelungenen Verlauf des Abends – ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität und gesellschaftliches Engagement.