Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Salzderhelden (zir). Nach dem verheerenden Brand im Juli 2020, der die historische Saline Salzderhelden vollständig zerstörte, feierte die Gemeinde heute ein bedeutendes Ereignis: das Richtfest des Wiederaufbaus. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Ratsmitglieder sowie geladene Gäste versammelten sich, um diesen wichtigen Schritt zu würdigen.

Der Wiederaufbau der Saline, die seit etwa 1884 das Ortsbild prägt, nimmt sichtbare Formen an. Frische Holzbalken zieren den Nachbau, umgeben vom Gerüst der jeweiligen Handwerksunternehmen, während zeitgleich mit den ersten Arbeiten am Dach begonnen wird. Zimmermeister Philipp Neugebauer und Dachdeckermeister Markus Stahlmann, beide aus Salzderhelden, arbeiten mit ihren Teams Hand in Hand, um die Rekonstruktion voranzutreiben. Innerhalb von sieben Wochen wurde der aktuelle Baufortschritt erreicht, ein Beweis für den engagierten Einsatz aller Beteiligten.

In ihrer Ansprache betonte Ortspastorin Annegret Kröger die Bedeutung dieses Tages:

Heute ist ein ganz besonderer Tag. Nach dem traurigen Ereignis im Jahr 2020 und vielen Versuchen für einen Neuanfang feiern wir heute das Richtfest für die Zukunft. Viele Menschen haben von der Saline profitiert, und wir sollten das würdigen. Salz ist immer noch ein Lebenselixier und ein Teil unserer Geschichte in Salzderhelden und der Region."

Bürgermeisterin der Stadt Einbeck Dr. Sabine Michalek hob hervor, dass der Wiederaufbau nach intensiven Planungen und finanziellen Abwägungen nun einen großen Schritt vorangekommen sei. Sie dankte insbesondere Bauleiter Erich Wilde für seinen "Zehn-Punkte-Plan" und den Sponsoren, die den Wiederaufbau dieses Kulturdenkmals ermöglicht haben.

Wilde und sein Kollege Karsten Schramm spielten eine zentrale Rolle im gesamten Bauprozess. In seiner Rede betonte er die große Herausforderung und das Vertrauen, das alle Beteiligten in den Wiederaufbau gesetzt haben:

"Ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Möge die Saline genauso lange bestehen wie der Altbau – oder idealerweise noch viel länger. Ich wünsche viele wunderbare Erlebnisse mit dem Salz aus unserer Erde." 

Ortsbürgermeister Dirk Heitmüller zeigte sich erfreut über die wiederhergestellte "Silhouette" von Salzderhelden und lobte das ehrenamtliche Engagement, das den schnellen Fortschritt ermöglichte.

Der feierliche Richtspruch von Zimmermeister Philipp Neugebauer schloss mit drei traditionellen "Prost" auf das Handwerk, die Geldgeber und das Gebäude. Nach den Ansprachen nutzten die Gäste die Gelegenheit zu Gesprächen bei Kaffee, Kuchen und Snacks.

Die Fertigstellung des Gebäudes mit Turm ist für das erste Halbjahr 2025 vorgesehen. 

Fotos: zir

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255