Einbeck (red). Mit der Sonntagsmatinee und einem erneuten Besucherrekord von mehr als 1.750 Gästen sind soeben die 4. KULTURKRAFTTAGE in Einbeck zu Ende gegangen: „Der Schlaf der Vernunft – Balladen meets Jazz“ lautete der diesjährige Titel der Matinee, die seit Bestehen des Festivals von der Matinee-Crew aus Julia Hansen, auch künstlerische Leiterin der KULTURKRAFTTAGE, und Heikko Deutschmann (Lesung) sowie den Musikern Rhani Krija (Percussions), Thomas Zander (Saxophon) und Jörg Siebenhaar (Klavier, Akkordeon) auf der Bühne live improvisiert wird. Die zu jazzigen Wagnerklängen vorgetragenen Balladen begeisterten das Publikum, das mit Standing Ovations dankte.
In den Tagen zuvor hatten Till Brönner (Trompete) und Dieter Ilg (Bass), Yoav Levanon (Klavier), Margarita Broich (Lesung) und das Ensemble Quinton (Flöte, Horn, Klarinette, Oboe, Fagott) in Europas größtem Oldtimermuseum ein intensives, abwechslungsreiches Programm vom Feinsten geboten. Einen gekonnten Bogen in die Einbecker Innenstadt schlug der KULTURKRAFT-Talk, der in diesem Jahr zum ersten Mal und in Kooperation mit der Sparkasse Einbeck im Sparkassenfoyer am Marktplatz stattfand. Bei frühlingshaftem Wetter fanden rund 60 Menschen den Weg ins Foyer. Dort plauderte der bekannte Schauspieler Charles Brauer mit Moderator Frank Stefan Kimmel launig über sein Leben und Wirken und signierte anschließend seine kürzlich erschienene Biografie „Die blaue Mütze“. Schon Wochen vor dem Festival ausverkauft war die KULTURKRAFT-Stunde mit Arne Janssen (Gitarre) und Stephan Braun (Cello). Sie stand 2024 zum ersten Mal auf dem Programm und soll zukünftig als dauerhafter Bestandteil zu den KULTURKRAFTTAGEN gehören.
„Es ist uns besonders wichtig, die Menschen in Einbeck mit unserem Angebot zu erreichen und dennoch über die Stadtgrenzen hinaus, weit nach ganz Südniedersachsen zu strahlen. Das gelingt uns von Jahr zu Jahr ein Stückchen mehr und erfreut uns sehr“, fasst es Julia Hansen zusammen. Angefüllt von den positiven Schwingungen blicke man schon jetzt zuversichtlich auf das kommende Jahr: Dann gibt es mit den 5. KULTURKRAFTTAGEN von Donnerstag, 19. März 2026, bis Sonntag, 22. März 2026, das erste kleine Jubiläum.
Über den Verein KULTURKRAFTTAGE e.V.
Der Verein KULTURKRAFTTAGE e.V. wurde im Juli 2020 gegründet, um Kunst und Kultur in Südniedersachsen zu fördern. Dies erreicht er insbesondere durch die Durchführung von Konzerten, Lesungen und sonstigen musikalischen und künstlerischen Veranstaltungen. Der Verein ist gemeinnützig. Der geschäftsführende Vorstand besteht aus drei Personen: Andreas J. Büchting (1. Vorsitzender), Gabriele Rehkopf-Adt (2. Vorsitzende), Tatjana Kasper (Schatzmeisterin).
Foto: Helge Krückeberg