Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Der Vorstand der Jugendstiftung tagte in den Räumlichkeiten des MINTmachRaum Einbeck e.V. – zuvor entstand dieses Gruppenfoto der anwesenden Mitglieder. Auf dem Foto (v. l. n. r.): Rolf Metje, Werner Thiele, Hans-Dietmar Kreitz, Christel Eppenstein, Janina Thormann (stellv. Geschäftsführerin), Dirk Niemeyer (Geschäftsführer), Heidi Emunds, Gerhard Melching (Vorsitzender des Vorstandes), Hildegard Pavel und Dirk Küpper.

Einbeck (red). In ihrer ersten Sitzung des Jahres 2025 hat die Jugendstiftung des Landkreises Northeim Fördermittel in Höhe von 121.906,40 Euro für insgesamt 28 Projekte vergeben. Die Sitzung fand in den Räumen des MINTmachRaum Einbeck e.V. statt. Dort präsentierten der 1. Vorsitzende Martin von der Ohe, die 2. Vorsitzende Alice Werner sowie das Team des MINTmachRaum Einbeck e.V. ihre Projektinhalte und standen dem Vorstand Rede und Antwort.

Im Anschluss an die Präsentation wurden die folgenden Förderentscheidungen getroffen:

  • 46.000 Euro an den MINTmachRaum Einbeck e.V. für das Projekt „MINTmachRaum – Außerschulischer Lernort / Maker Space für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“

  • 8.543,60 Euro an die Jugendpflege der Stadt Einbeck für das Projekt „Ferienpass in Einbeck und der ehemaligen Gemeinde Kreiensen 2025“

  • 4.979,20 Euro an die Stadtjugendpflege Uslar für das Ferienprogramm „Auf dem Weg in die Zukunft“

  • 4.500 Euro an die Jugendpflege der Stadt Einbeck für das Projekt „Verlässliche Ferienbetreuung von Grundschülern in den Sommerferien 2025“

  • 4.147,60 Euro an die Stadt Bad Gandersheim für die Ferienprogramme 2025 für Kinder und Jugendliche

  • 3.929,20 Euro an die Jugendpflege Nörten-Hardenberg für „OFFLINE Kräftig kreativ – Adventure is calling“

  • 3.730,40 Euro an die Stadtjugendpflege Dassel für das „Oster-, Sommer- und Herbstferienprogramm 2025“

  • 3.540 Euro an die Gemeinde Katlenburg-Lindau für das Projekt „Ferienprogramme 2025 – Schwerpunkt: Sport/Spiel/Bewegung“

  • 3.512 Euro an die Jugendpflege der Stadt Hardegsen für den Ferienspaß 2025

  • 3.400 Euro an die Jugendpflege der Stadt Moringen für „Gemeinsam statt einsam – Ferien- und Freizeitspaß in Moringen und Umgebung“

  • 3.500 Euro an die Sportjugend im KSB Northeim-Einbeck e.V. für „Bewegungspass 2025 und Bewegungskalender für Kindertagesstätten“

  • 3.142,40 Euro an die Gemeinde Kalefeld für das Ferienprogramm 2025

  • 2.600 Euro an die Gemeindejugendpflege Bodenfelde für das Projekt „Vier Jahreszeiten Ferienpass – Ferienspaßprogramm Bodenfelde“

  • 2.500 Euro an die Multifunktionshalle der Stadt Einbeck für das Tanzprojekt „EinTanz 2025“

  • 2.384 Euro an den Förderverein der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde für das Projekt „Weserberglandslam“

  • 2.292 Euro an den Internationalen Schulbauernhof Hardegsen gGmbH für das Projekt „Küche, Kräuter, Kompostwürmer – Ferienprogramm am Lernort Bauernhof“

  • 2.115 Euro an die Jugendpflege Hardegsen für „Kindertag und Late-Night-JUZ im Jugendzentrum Hardegsen“

  • 1.950 Euro an die Stadt Bad Gandersheim für das Projekt „Weltkindertag 2025“

  • 1.694 Euro an den Verein Kultur im Esel e.V. Einbeck für das Projekt „Besuch von Zeitzeuginnen im Unterricht an verschiedenen Schulen“

  • 1.580 Euro an den Förderverein Kinderparadies e.V. Northeim für „Zirkuswoche mit Zirkus Bellissimo“

  • 1.500 Euro an die Stadt Uslar für das Projekt „Informationsmesse für Familien mit Kindern von 0 bis 8 Jahren“

  • 1.100 Euro an den S.C. Hellas Einbeck e.V. für Tagesausflüge und Surferlehrgänge im Jugendzeltlager „La Tranche sur Mer 2025“

  • 970 Euro an die Lichtspielfreunde Einbeck e.V. für das Jugendkonzert „Neu-Deli on stage“

  • 905 Euro an die Stadtjugendpflege Dassel für das Musikprojekt „Rhythmen der Kulturen“

  • 900 Euro an die IGS Einbeck für die Golf-AG im Schuljahr 2025/2026

  • 702 Euro an die Grundschule Drüber für das Opernprojekt „KinderOper Mannheim: Bella und das Orchester“

  • 290 Euro an die Jugendpflege Katlenburg-Lindau für „Erste-Hilfe-Kurse 2025 in Zusammenarbeit mit dem ASB“

Die nächste Sitzung der Jugendstiftung findet am 24. Juni 2025 statt. Förderanträge für diese Sitzung müssen bis spätestens 27. Mai 2025 bei der Geschäftsführung eingereicht werden.

Weitere Informationen zur Stiftung, Antragsformulare sowie Ansprechpartner gibt es unter www.jugend.stiftungen-northeim.de.
Ansprechpartner sind Dirk Niemeyer (Tel. 05551/708374) und Janina Thormann (Tel. 05551/708456), E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Foto: Landkreis Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255