Einbeck (red). Nach mehreren Monaten neigt sich die eindrucksvolle Ausstellung „On Stage“ der brasilianischen Künstlerin Luzia Simons im Biotechnikum (BiT) der KWS SAAT SE & Co. KGaA dem Ende zu. Am Dienstag, 8. April, lädt KWS zur Finissage ein – ein letztes Mal können Besucherinnen und Besucher die monumentalen Scannogramme im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung erleben.
Die Finissage findet von 16 bis 19 Uhr im Biotechnikum, Grimsehlstraße 31, statt. Ein besonderer Höhepunkt ist das Künstlergespräch um 17 Uhr mit Dr. Bettina Ruhrberg, Kunsthistorikerin und Direktorin des Mönchehaus Museums Goslar. Im Anschluss wird ein gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung angeboten.
Seit November 2024 verwandelt Luzia Simons das BiT mit ihren großformatigen Scannogrammen in eine Bühne der floralen Ästhetik. Mit einer innovativen Technik verwandelt die Künstlerin echte Blumenarrangements in digitale Kunstwerke, die gleichermaßen von Vergänglichkeit und Schönheit der Natur erzählen. Besonders die Tulpen- und Chrysanthemenkompositionen der Serie „Stockage“ faszinieren durch ihre opulente Bildsprache und Detailtreue.
Dr. Ruhrberg hebt die besondere Gelegenheit der Finissage hervor: „Die Besucherinnen und Besucher erhalten nicht nur Einblicke in die Entstehung der Werke, sondern erfahren auch mehr über Luzia Simons’ aktuelle künstlerische Impulse – etwa aus ihrem jüngsten Aufenthalt in São Paulo, wo sie den tropischen Garten der Architektin Lina Bo Bardi studierte.“
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, allerdings wird aufgrund begrenzter Plätze um eine Anmeldung bis zum 7. April unter
Veranstaltungsdaten im Überblick
- Datum: Dienstag, 8. April 2025
- Uhrzeit: 16–19 Uhr (Künstlergespräch ab 17 Uhr)
- Ort: KWS Biotechnikum, Grimsehlstraße 31, 37574 Einbeck
- Eintritt: Frei, Anmeldung empfohlen
Foto: Julia Lormis