Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Die Stadtbibliothek Einbeck lädt am Mittwoch, 23. April, um 18 Uhr zu einem informativen Vortrag rund ums Thema Selbstversorgung ein. Referentin ist die Landschaftsarchitektin Friederike Freitag, die auch als Mitorganisatorin des beliebten Pflanzenflohmarktes der Bibliothek bekannt ist. Mit ihrem Vortrag „Gartentipps für die Selbstversorgung“ stimmt sie auf die diesjährige Veranstaltung ein.

Der Trend zur Selbstversorgung erfreut sich aktuell großer Beliebtheit. Ob in Zeitschriften, Gartenbüchern oder auf Online-Kanälen – das Interesse an selbst angebautem Gemüse und Kräutern wächst stetig. In ihrem Vortrag richtet sich Friederike Freitag gezielt an Gartenanfängerinnen und -anfänger. Sie gibt erprobtes und praxisnahes Wissen weiter, wie bereits auf kleiner Fläche erste Schritte in Richtung Selbstversorgung unternommen werden können.

Dabei steht nicht nur der kulinarische Genuss im Vordergrund: Der bewusste Verzicht auf Pestizide, die Freude an der eigenen Ernte und die sinnvolle Beschäftigung im Freien machen das Gärtnern zu einem ganzheitlich erfüllenden Erlebnis. Mit zunehmender Erfahrung kann die eigene Nutzgartenfläche erweitert und auch anspruchsvolleres Gemüse erfolgreich angebaut werden.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer mag, darf gerne eine kleine Spende hinterlassen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254