Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Ein sonniges Frühlingswochenende, über 40 engagierte Vertreter:innen aus ganz Deutschland und ein randvolles Programm rund ums Thema nachhaltige Mobilität – das Forum Freie Lastenräder (FFL) hat in diesem Frühjahr Einbeck ein ganzes Wochenende zur Hauptstadt der Verkehrswende gemacht.

Das Wochenende des Lastenrad-Forums begann am Freitagabend mit einer farbenfrohen Critical Mass-Fahrt durch die Einbecker Innenstadt. Begleitet von freudiger Musik und gut gelaunten Menschen auf Dutzenden Lastenrädern bewegte sich der Tross entlang der Street Art Meile – ein mobiles Statement für klimafreundliche Mobilität und ein würdiger Auftakt zum FFL.

Am Samstag präsentierte sich die Einbecker Innenstadt dann als echter Hotspot für zukunftsfähigen Transport: Der Lastenradmarkt bot Besucher:innen bei bestem Wetter die Möglichkeit, rund 40 unterschiedliche Lastenräder nicht nur zu bestaunen, sondern auch selbst Probe zu fahren. Unterstützt vom regionalen Händler Olaf Gerling (eBike Family), konnten Interessierte sich informieren und sogar direkt ins Gespräch mit Herstellern und Initiativen kommen.

Dabei wurde deutlich: Lastenräder sind weit mehr als Kindertransporter. Ein besonderer Hingucker war ein erweiterter Carla Cargo-Anhänger, der künftig sogar für Lastenrad-Bestattungen eingesetzt werden soll. Auch moderne Cabin Bikes, also kabinenähnliche Mehrpersonenräder mit hohem Komfort, zogen viele neugierige Blicke auf sich.

Ein inhaltliches Highlight war die Podiumsdiskussion auf dem Marktplatz mit Vertreter:innen aus Politik, Verkehrsinitiativen und dem Bundesverband Freie Lastenräder e. V. Die Einbecker Bundestagsabgeordnete Caro Otte, die Ratsmitglieder Dietmar Bartels und Alexander Koss diskutierten gemeinsam mit Moderator Martin Keil über die nötigen Schritte zur Verkehrswende. Dabei wurde klar: Der Wandel beginnt zwar im Kopf – muss dann aber auch mit konkreten Angeboten vor Ort angeschoben werden, damit es nicht bei Gedankenspielen bleibt.

Weitere Programmpunkte wie Barcamps, ein innovatives Openair-Speeddating-Format für den intensiven Austausch, ein Besuch im Einbecker Radhaus und die Filmvorführung „Motherload“ im Neu Deli-Kino rundeten das Wochenende ab.

Am Sonntag folgte schließlich die Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Freie Lastenräder in der TangoBrücke. Hier wurde nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt – mit Martin Keil wurde auch ein Vertreter aus Einbeck neu in den Vorstand gewählt.

Zwei konkrete Einbecker Erfolge krönten das Wochenende: Das „Muli Muscle“, ein Lastenrad des Bundesverbands, wurde offiziell in die Flotte von Bolle Lastenrad Einbeck übergeben. Und für den Ortsteil Dassensen wurde mit Beteiligung des FFL der Grundstein für ein neues Dorflastenrad gelegt – inklusive Finanzierung und Betreuung.

Fazit: Das Forum Freie Lastenräder in Einbeck war ein voller Erfolg – organisatorisch, wettertechnisch und inhaltlich. Ein eindrucksvoller Beweis dafür, was bürgerschaftliches Engagement und kreative Mobilitätskonzepte gemeinsam bewegen können – wortwörtlich!

Foto: Keil

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254