Einbeck (zir). Bei bestem Frühlingswetter öffnete das Einbecker Brauhaus am Samstag die Tore seines Geländes und lud zum traditionellen Hoffest ein. Ab 14 Uhr strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Gelände, um bei frisch gezapften Bierspezialitäten, Live-Musik und einem vielfältig-kulinarischen Angebot einen unvergesslichen Nachmittag zu erleben.
Für die ganze Familie wurde einiges geboten: YoungART Einbeck sorgte mit Aktionen wie Kinderschminken, Kronkorken-Basteleien, dem Basteln von Hopfenbuttons und Ausmalbildern der bekannten Campus-Graffitis für strahlende Gesichter bei kleinen und großen Gästen.
Auch kulinarisch ließ das Fest keine Wünsche offen: Neben Bratwurst, Steaks, Pommes, Gyros von Mykonos sowie Kuchen und Crêpes konnten die Besucherinnen und Besucher Säfte von Creydt, verschiedene Aperitife sowie das Kultgetränk "Cora" genießen. Natürlich fehlte auch die breite Auswahl an Einbecker Bierspezialitäten nicht – darunter die neue alkoholfreie Variante „Null Bock Bier“.
Ein weiteres Highlight war der Barbier „Kanis Cut“, der vor Ort frische Haarschnitte und Bartstylings anbot.## Wer mehr über das traditionsreiche Brauhaus erfahren wollte, konnte an Brauereiführungen ohne vorherige Anmeldung teilnehmen. Im Fan-Shop gab es zudem zahlreiche Einbecker Fanartikel zu entdecken.
Pünktlich um 14 Uhr wurde dann feierlich das erste Fass Mai-Ur-Bock angestochen. Marc Kerger (Geschäftsleiter), technischer Leiter und Braumeister Christoph Benseler sowie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek begrüßten die Gäste herzlich. Sie zeigten sich begeistert vom strahlenden Wetter und dem großen Besucherandrang. „Trinkt, was das Zeug hält!“, rief Kerger augenzwinkernd ins Publikum, während er gemeinsam mit Michalek und Benseler frisch gezapftes Bier verteilte. Musikalisch wurden die Feierlichkeiten von den "Eichenberger" begleitet, die das Fest traditionell einläuteten.
Für beste Stimmung sorgte am frühen Abend zunächst die Rockband "Portraits of Time" aus Einbeck. Ab 19 Uhr heizte die Partyband „Meilenstein“ den zahlreichen Besuchern ein. Mit einem Mix aus Malle-Songs, Neue Deutsche Welle und Party-Klassikern brachte die Band die Menge zum Tanzen und Mitsingen. Gegen Mitternacht nahm das Hoffest für 2025 sein Ende.
Weitere Informationen rund um das Einbecker Brauhaus finden sich unter www.einbecker.de oder auf Instagram unter www.instagram.com/einbecker_brauhaus.
Fotos: zir/lbr