Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Dassensen (red). Die Aprilwanderung der Wandergruppe des TSV Dassensen führte durch die heimischen Feldfluren von Dassensen und Rotenkirchen. Ziel der 28 Teilnehmer war der landwirtschaftliche Betrieb von „Einbecker Land“ auf der Domäne in Rotenkirchen.

Geschäftsführer und Betriebsleiter Stefan Cramm begrüßte die Gruppe vor der neu errichteten Getreidelagerhalle. Er stellte den Betrieb vor, der sich aus neun ehemals eigenständigen Landwirtschaftsbetrieben aus Immensen, Rotenkirchen, Dassensen, Hohnstedt, Andershausen und Markoldendorf zusammengeschlossen hat. Auf mehr als 1200 Hektar Fläche werden Weizen, Gerste, Raps, Erbsen, Zuckerrüben und Silomais angebaut.

Großen Eindruck hinterließ die Führung durch die im letzten Jahr eingeweihte Getreidehalle, die Platz für rund 10.000 Tonnen Getreide, Erbsen und Raps bietet. Cramm erklärte den interessierten Besuchern den Ablauf von der Getreideannahme über die Trocknung bis hin zur Lagerung unter optimalen Bedingungen. Ein mutiger Spaziergang auf dem 14 Meter hohen Laufsteg ermöglichte den Blick in acht verschiedene Lagerzellen.

Wieder zurück auf sicherem Boden führte der Weg zur großen Brückenwaage, die das Gewicht von Fahrzeugen und deren Beladung ermittelt. Hier konnte festgestellt werden, dass die TSV-Wandergruppe bei ihrem Besuch ein stolzes Gesamtgewicht von knapp 1,8 Tonnen auf die Waage brachte.

Ein weiterer Rundgang über die Domäne Rotenkirchen zeigte eindrucksvoll, wie gut dieser traditionsreiche Ort moderne, zukunftsorientierte Landwirtschaft verbindet.

Mit einem Dank an Stefan Cramm endete die Führung. Zurück in Dassensen ließen die Teilnehmer bei einem gemütlichen Abschluss mit Kaffee und Kuchen die neu gewonnenen Eindrücke noch einmal Revue passieren.

Die Wandergruppe des TSV Dassensen besteht aus mehr als 30 Frauen und Männern, die die Leidenschaft teilen, sich in der Natur zu bewegen, das eine oder andere Schwätzchen zu halten und eine ausgiebige Pause mit guter Verpflegung zu genießen. Immer wieder sind auch einige Radwanderer dabei, die die Strecke lieber per E-Bike als per Pedes zurücklegen. Ein „Schnupperwandern“ ist jederzeit möglich. Die Termine werden regelmäßig auf der Website des TSV Dassensen oder im Schaukasten an der Turnhalle bekanntgegeben.

Foto: TSV Dassensen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254