Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Die dritte offene Lesebühne „Feine Auslese“ hat am 11. April eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und lebendig das generationsübergreifende Kulturprojekt in Einbeck geworden ist. Rund 70 Gäste erlebten im NEU-Deli Lichtspielhaus einen kurzweiligen Abend voller Überraschungsmomente, Humor, Lyrik und Musik.

Bunte Beiträge aus eigener Feder

Acht Leserinnen und Leser zwischen 16 und 75 Jahren nutzten die offene Bühne, um ihre selbstverfassten Texte vorzutragen. Die Bandbreite reichte von humorvollen Beiträgen, die das Publikum laut lachen ließen, bis zu tiefgründigen und lyrischen Stücken, die in unerwartete Gedankenwelten entführten. Moderator Joachim Linn, bekannt aus dem Göttinger Poetry-Slam, führte charmant und quirlig durch den Abend und ließ sich am Ende sogar zu einem beeindruckenden Freestyle-Rap inspirieren – mit Wörtern, die das Publikum während der Veranstaltung auf Zettel geschrieben hatte.

Gastpoetin und musikalisches Highlight

Besonderen Applaus erhielt die Slam-Poetin Leticia Wahl, die mit ihren kreativen Wortspielen und Referenzen an Erich Kästner sowie charmanten Gedichten das Publikum fesselte. Ein weiteres Highlight war die Sängerin und Songwriterin Rabea aus Hannover, die mit ihrem gefühlvollen Gesang und Cello-Begleitung eindringliche, sehnsuchtsvolle Alternative-Pop-Songs präsentierte und damit das musikalische Herzstück des Abends bildete.

Ein fester Platz im Kulturkalender

Die Organisatorinnen und Organisatoren vom Verein Aktivitäter e.V., den Einbecker Lichtspielfreunden sowie der Stadtjugendpflege sind sich einig: Die Lesebühne hat sich als feste Größe in der Einbecker Kulturszene etabliert. Eine Fortsetzung im kommenden Frühjahr ist bereits fest eingeplant.

Fotos: Jens Liebscher

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254