Einbeck (red). Es war wieder so weit – mit dem Kreiswettbewerb hat das Wettbewerbsjahr 2025 im Jugendrotkreuz begonnen. Bei den Wettbewerben messen sich Kinder und Jugendliche in fünf Bereichen: Erste Hilfe, Rot-Kreuz-Wissen, Soziales, Musisch-Kulturelles sowie Sport und Spiel. Die JRK-Kreisleitung – bestehend aus Isabelle Mascher, Felix Fuchs und Aljoscha Dörel – zeigte sich erfreut über die sieben teilnehmenden Gruppen, die bei strahlendem Sonnenschein im Haus des Jugendrotkreuzes in Einbeck in den Wettbewerb gestartet sind.
Teilgenommen haben Gruppen aus Einbeck und Göttingen sowie die Schulsanitätsdienste (SSD) der Goetheschule Einbeck und der Paul-Gerhardt-Schule Dassel.
Der Präsident des DRK-Kreisverbandes Göttingen-Northeim e.V., Prof. Dr. Hufenbach, besuchte den Wettbewerb und sprach den Teilnehmenden wie auch dem ORGA-Team ein großes Lob für ihr Engagement aus: „Das, was ich von euch gesehen habe, begeistert mich sehr – ihr seid unsere Zukunft“, gab er den Gruppen mit auf den Weg.
Platzierungen und Ausblick auf den Bezirkswettbewerb
In der Altersstufe 1 (9–12 Jahre) belegten die „JRK Eisbären“ (JRK Einbeck) den ersten Platz. In der Altersstufe 2 (12–16 Jahre) siegte die Gruppe „112% Einsatz“ (JRK Einbeck), gefolgt von den „Goetheminis“ (SSD Goetheschule) auf Platz zwei, den PG-Sanis 1 auf Platz drei und den PG-Sanis 2 (ebenfalls SSD Paul-Gerhardt-Schule) auf dem vierten Platz.
In der Altersstufe 3 (16–27 Jahre) sicherten sich die „Goethesanis“ (SSD Goetheschule) den ersten Platz, gefolgt von den „GÖttlichen“ (JRK Göttingen).
Die erstplatzierten Gruppen haben sich für den Bezirkswettbewerb des Bezirkes Braunschweig im Jugendrotkreuz Niedersachsen e.V. qualifiziert. Dieser findet im Juni – ebenfalls in Einbeck – statt.
Gemeinschaft und Begeisterung
Die JRK-Ortsleitungen Isabelle Koopmann (Göttingen) und Jan Störmer (Einbeck) zeigten sich sehr zufrieden mit dem Wettbewerb. „Unsere Gruppe war geflasht und sehr beeindruckt von der Veranstaltung“, so Koopmann. Störmer ergänzte: „Die Zusammenarbeit der Gruppen zeigt, wie wichtig der Blick über den Tellerrand ist. Es wurden wieder Kontakte geknüpft, Freundschaften geschlossen und ausgebaut!“
Ein großer Dank der JRK-Kreisleitung gilt allen Beteiligten aus dem ORGA-Team, den Gruppenleitungen, dem Hauptamt, dem Haus des JRK, der DRK-Bereitschaft Einbeck sowie allen Eltern und Schiedsrichtern, die zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen haben.
Fotos: JRK Einbeck