Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 18. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Am Sonnabend, 24. Mai, um 11 Uhr findet die erste Orgelmatinee in diesem Jahr statt. Es spielen gemeinsam die Streichorchester aus Oldenburg (St.-Lamberti-Kirche) und Einbeck (Einbecker Kammerorchester). Die Leitung haben Kantor Tobias Götting, Oldenburg, und Kantorin Ulrike Hastedt.

Auf dem Programm steht die Sinfonia d-Moll von Johann Christof Friedrich Bach und die Holberg-Suite von Edvard Grieg. Das Oldenburger Orchester macht damit einen Gegenbesuch in Einbeck, nachdem das Einbecker Orchester im letzten Jahr in Oldenburg zu Gast war (siehe Foto der Mittagsmusik in der Lamberti-Kirche). Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.

Die zweite Orgelmatinee ist am Sonnabend, 14. Juni, um 11 Uhr mit Kantorin Ulrike Hastedt und Bläserinnen und Bläsern aus dem Kirchenkreis Leine-Solling. Sie werden geleitet von dem Sprengelposaunenwart Moritz Schilling.

Foto: Kirchengemeinde

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254